11 sexistische Kommentare aus dem Netz zum neuen Verhütungsgel für Frauen

Forscher:innen haben ein Verhütungsmittel ohne Hormone aus Garnelen für Frauen produziert. Sexistische Kommentare ließen nicht lange auf sich warten.
Es gibt einige Möglichkeiten, wenn man eine Schwangerschaft verhindern möchte. Viele davon sind hormonelle Verhütungsmittel für Frauen, die in den letzten Jahren immer mehr Gegenstand der Kritik waren. Die Nebenwirkungen seien gravierend, die Kosten würden meist die Frauen alleine tragen. Auch die fehlende Alternative zur männlichen Verhütungsmethode, dem Kondom, sei ärgerlich. Immerhin ist die Frage um die Schwangerschaftsverhinderung eine, die nicht geschlechtsabhängig sein sollte.
Verhütungsgel aus Garnelen und Pilzen
Ulrike Schimpf und ihre Arbeitsgruppe forschen in Schweden an einem Gel, das Schwangerschaften unterbinden soll. Laut dem veröffentlichten Bericht in der Fachzeitschrift Science Translational Medicine kann der maßgebende Stoff Chitosan aus Pilzen oder Garnelen gewonnen werden. Er funktioniert, indem das Gel in der Vagina aufgetragen wird und so Spermazellen erfolgreich aufgehalten werden. Bisher wurde die neue Verhütungsmethode erst in einem Tierversuch an Schafen getestet. Die Anatomie von Schafen und Menschen sei jedoch ähnlich, so „Der Standard“.
Es könnte eine Revolution in der Geschichte der hormonfreien Verhütungsmittel werden. Im Netz werden bisher viele Meinungen rund um das Verhütungsgel heiß diskutiert. Frauen, die sich positiv dazu äußern, bald eine neue Alternative verwenden zu können. Frauen, die kritisieren, dass es eher eine neue Verhütungsmethode für den Mann braucht. Frauen, die sich über das Gel freuen, da sie die Verhütung lieber selbst regulieren und sie nicht in die Hände von anderen legen.
Und Männer, die sich sexistisch zum Verhütungsgel im Netz äußern. Diese 11 Reaktionen zeigen, worum es nicht geht:
1. Der Username sagt bereits alles ...
Fischlwitze kommen in 3 ... 2 ... 1 ...
2. 10/10 unnötiges Kommentar
10/10 Wirksamkeit! Der Geruch stoppt schon den Versuch, einzudringen.
3. Der Sinn der hormonfreien Verhütung ist eigentlich ein anderer
Praktisch - da erspart man sich das Gleitgel.
4. Wait ... What?
Na ja, Surf and Turf!
5. Ungefragte Meinungen sind die Besten!
Super Idee, weil der Fischgeruch nicht auffällt!
6. Ein respektvoller Umgang wäre ein Anfang ...
Frauen kann man es einfach nicht recht machen. Die Kommentare beweisen es wieder mal zu gut.
7. Dabei wird es sich wohl kaum um einen Fakt handeln
Wenn man das Ohr an die Schenkelinnenseite der Frau liegt, kann man das Meer riechen!
8. Ob das zu den erfolgreichen Verhütungsmethoden zählt?
Wie wär’s damit, einfach keinen Sex zu haben, wenn man keine Kinder will?
9. Ein Dichter der Gegenwart
Sitzt deine Frau bei einem Cocktail und riecht nach Schrimpsen, hat das keinen Vorteil beim nächsten Bimsen!
10. Humor hat nicht jeder!
Es gibt zwei Dinge, die nach Garnelen riechen, eines davon sind Garnelen.
11. Was hat das mit dem Thema zu tun?
Egal, wie man es nennt: Caitlyn Jenner hat trotzdem keinen und wird nie einen haben. Just sayin.
Ebenfalls wichtig im Diskurs um Verhütungsmittel sind Geschlechtskrankheiten. Damit Gespräche darüber auf Augenhöhe passieren und man sich möglichst gut informiert, muss man einige Faktoren beachten.
Einige der Antworten wurden aus dem Englischen übersetzt, gekürzt und zur besseren Verständlichkeit teilweise bearbeitet.