1. BuzzFeed.at
  2. News

17 witzige Tweets zum Streit zwischen SPÖ und ÖVP um „Grüß Gott!“

Erstellt:

Von: Christian Kisler

Kommentare

Ein Schild, auf dem „Grüß Gott“ steht, dazu ein Tweet
Die ÖVP meint, dass die SPÖ „Grüß Gott“ verbieten will. © Roland Mühlanger/Imago/Twitter Screenshot: @DieRaffa/BuzzFeed Austria

„Grüß Gott“ oder „Guten Tag“? Nicht weiter wichtig, oder? Die ÖVP wirft jetzt aber der SPÖ vor, dass „‚Grüß Gott‘ verbal angegriffen“ werde. Jössas.

Es ist schon wieder was passiert. Oder auch nicht. Denn bei näherer Betrachtung scheint es sich um einen klassischen Sturm im Wasserglas handeln. Was genau jetzt? Letzte Woche war im Untersuchungsausschuss zur mutmaßlichen Korruption der ÖVP nach Bundeskanzler Karl Nehammer der niederösterreichische ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner an der Reihe. Seine ersten Worte: „Grüß Gott.“

Der ÖVP zufolge soll SPÖ-Fraktionsführer Kai Jan Krainer darauf recht forsch reagiert haben, sinngemäß: „In Wien heißt das nicht ‚Grüß Gott‘, sondern ‚Guten Tag‘.“ Das wäre auch nicht der Rede wert, herrscht im Parlament doch nicht selten ein rauer Umgangston. Am Wochenende allerdings veröffentlichte die steirische ÖVP-Nationalratsabgeordnete Corinna Scharzenberger eine Aussendung und beschwerte sich: „Wer ,Grüß Gott‘ sagt, wird von der SPÖ verbal angegriffen.“ Das beweise, wie abgehoben die SPÖ tatsächlich sei.

In Wahrheit ist das ein klassisches Beispiel dafür, wie man aus nichts ein Politikum macht, um von eigenen Problemen abzulenken. Und die hat die ÖVP zuhauf. Auch auf Twitter sorgte das für teils erheiterte Kommentare.

1. Als hätten wir wirklich keine anderen Sorgen

2. Nämlich so

3. Tiroler Schützen in der Wiener Innenstadt? Zu Hülf‘!

4. Man muss echt aufpassen, was man wo sagt

5. Steinigt ihn, steinigt ihn!

6. Dem würde ich mich anschließen

7. Ja, darf er denn das?

8. Well, that escalated quickly

9. Das goldene Wiener Herz 💛

10. Ich sag ja meistens „Seavas!“

11. Früh übt sich

12. Puh, da weiß ich auch nicht weiter

13. Hab ich schon erwähnt, dass wir tatsächlich andere Sorgen haben?

14. So weit kommt‘s noch

15. Wie es sich für alle außerhalb Wiens wohnenden Menschen gehört

16. Stimmt, die hat echt Potenzial

17. Wir geben uns auch alle Mühe

Mehr absurdes aus der österreichischen Innenpolitik? Hier sind 10 Tweets zum Unspruch des Jahres von Kanzler Nehammer, „Alkohol oder Psychopharmaka“.

Auch interessant

Kommentare