1. BuzzFeed.at
  2. News

Studie: Kaffeetrinken verringert dein Risiko zu sterben

Erstellt:

Von: Johannes Pressler

Kommentare

Frau hält eine Tasser voller Kaffeebohnen in ihren Händen.
Österreich liegt beim Kaffeekonsum im weltweiten Spitzenfeld. © Westend61/Imago

Wer Kaffee trinkt, lebt länger? Zumindest laut einer Studie soll das so sein.

Die Kaffeekultur ist in Österreich weit verbreitet. Nicht umsonst zählen wir zu den größten Kaffee-Fans auf der ganzen Welt. Sieht man sich etwa die Zahlen aus dem Jahr 2017 ein, liegt Österreich im internationalen Vergleich auf dem sechsten Platz. 7,33 Kilogramm pro Kopf werden jährlich konsumiert. Damit liegt man sogar höher als Kaffee-Großmächte wie Italien. Bekanntlicher weise sollte man es mit dem Kaffeekonsum aber nicht übertreiben, zu viel Koffein sei schlecht für das Herz. Eine Studie zeigt nun jedoch, dass der regelmäßige Griff zu Kaffeetasse nicht nur nicht schlecht, sondern sogar förderlich für den Körper sei.

Neue Studie: Kaffeetrinken verringert dein Risiko zu sterben

Forscher:innern in China kamen zu der Erkenntnis, dass Menschen, die täglich und für sieben Jahre lang eine moderate Menge an Kaffee konsumierten, ein geringeres Sterberisiko aufweisen würden als jene, die ohne Kaffee lebten. Ob mit oder ohne Zucker, das spielt hier keine Rolle. Die Studie mit den dazugehörigen Daten von 171.000 Personen wurde im Wissenschaftsmagazin „Annals of Internal Medicine“ veröffentlicht.

Die Ergebnisse liefern aber noch einige andere Details. Du fragst dich jetzt bestimmt, was eine „moderate Menge an Kaffee“ ist. Laut der Studie sind das 2,5 bis 4,5 Tassen pro Tag. Das Sterberisiko soll sich bei diesen Personen um ganze 29 Prozent - im Vergleich eben zu jenen Menschen, die auf Kaffee verzichten - verringern. Mit Zucker sei das Sterberisiko ebenfalls geringer, hier aber bei einem täglichen Konsum von 1,5 bis 3,5 Kaffeetassen.

Kaffeekonsum: Experte warnt vor Ergebnissen

Bevor du jetzt aber gleich zum Geschäft deines Vertrauens läufst und dir eine neue Kaffeemaschine kaufst, solltest du dir das Ganze noch mal gut überlegen. Gleich mehrere Expert:innen warnen nämlich vor den Ergebnissen der Studie. Sie könnten in die Irre führen. Ein Professor für Stoffwechselmedizin an der Universität Glasgow (Schottland) weist darauf hin, dass Kaffee-Fans generell wohlhabender wären und dadurch auch im Allgemeinen einen gesünderen Lifestyle führen würden. Das Ganze jetzt nur mit Kaffee in Verbindung zu bringen, wäre also nicht ganz richtig.

Kaffee ist also gut, man sollte die Ergebnisse aber nicht überbewerten und den eigenen Kaffeekonsum folglich nicht übertreiben. So richtig viel Koffein hat auch seine Nebenwirkungen. Die tödliche Dosis liegt hier übrigens bei zehn Gramm Koffein. Auf Kaffee umgerechnet wären das rund 333 Espressi. Nicht zu vergessen sind zudem die vielen Umweltschäden, die weltweit durch die Produktion von Kaffee entstehen. Hier sind stattdessen 19 umweltfreundliche Ideen, die absolut genial sind.

Anmerkung: Dieser Artikel wurde am 7. Juni 2022 veröffentlicht.

Auch interessant

Kommentare