7 Lehrberufe, von denen du noch nie gehört hast

Auch mit einer Lehre kannst du Karriere machen und dein eigenes Unternehmen starten. Dabei muss es nicht immer Mechaniker:in oder Friseur:in sein.
Vor Jahren wurde das Ergreifen eines Lehrberufs mit einem etwas bemüht originellen Slogan beworben: „Karriere mit Lehre“. Da steckt aber auch ein Stückchen Wahrheit dahinter, schließlich kannst du nach dem Abschluss der Lehre die Prüfung zu Gesell:in oder Meister:in ablegen. Und damit, wenn du willst, auch dein eigenes Unternehmen gründen.
Um auf die unzähligen Möglichkeiten aufmerksam zu machen, fand am 19. und 20. Oktober 2022 der „Tag der Lehre XXL“ in der Wiener Marx-Halle statt. Sie ist dabei die größte Messe ihrer Art. In Summe gibt es in Österreich über 180 Lehrberufe, dabei kennen die meisten nur ein handvoll davon. Die Dauerbrenner sind immer noch Einzelhandels- und Bürokauffrau beziehungsweise -mann, Kfz-Mechaniker:in, Friseur:in sowie Elektrotechniker:in, Stand 2021. Dabei gibt es so viele eher außergewöhnliche Berufe, die du ergreifen kannst. Buzzfeed Austria stellt ein paar davon vor.
1. Brauer:in und Mälzer:in
Ja, richtig, hier handelt es sich um Herstellung des holden Gerstensafts, auch als Bier bekannt. Dabei geht es nicht darum, wie trinkfest du bist, du solltest dich auch für chemische Prozesse interessieren und mathematisch was auf dem Kasten haben. Und du musst hochmoderne technische Anliegen zu bedienen lernen.
2. Backtechnolog:in
Bäcker:in kennst du, du aber Backtechnolog:in? Schlägt in eine ähnliche Kerbe, nur dass du dein Wissen über die jeweiligen Backeigenschaften vertiefst. Du entwickelst in einem Backlabor verschiedene Teigmischungen, testest sie und besserst sie bei Bedarf aus.
3. Blechblasinstrumentenerzeuger:innen
Blechblasinstrumente, das sind unter anderem die Trompete, das Waldhorn, die Posaune und die Tuba. Für die Lehre zur Blechblasinstrumentenerzeugung solltest du natürlich eine Instrument beherrschen, tunlichst aus dieser Gruppe. Außerdem solltest du musikalische Grundkenntnisse, handwerkliches Geschick und ein gutes Gehör mitbringen.
4. Fitnessbetreuer:in
Ja, auch das ist ein Lehrberuf. Dabei stellst du für deine Klient:innen individuelle Trainingsprogramme zusammen. In deiner Ausbildung erwirbst du Wissen in Sachen Anatomie, Sportphysiologie, Sporttherapie, Ernährungslehre und gesunder Lebenshaltung. Du solltest nicht nur selbst fit sein, sondern auch Elektronische Datenverarbeitung beherrschen.
5. Geoinformationstechniker:in
Bis 2015 hieß dieser Lehrberuf noch „Kartograph:in“. Darunter kannst du dir vielleicht eher etwas vorstellen. Jedenfalls erstellst du Druckvorlagen für Landkarten, Stadtpläne, Atlanten und vieles mehr. Beherrschen lernst du digitale Bildbearbeitung und Geodatenmanagement, der Umgang mit Office-Programmen sollte dir auch nicht fremd sein.
6. Hohlglasveredler:innen
Auch dieser Job hieß früher anders: nämlich „Glasgraveur:in“. Du führst also Gravurarbeiten aller Art aus und verzierst etwa Trinkgläser, Vasen, Teller und Krüge. Du orientierst dich zwar auch an den Vorlagen bildender Künstler:innen oder an Fotos, kannst aber auch eigene Ideen einbringen. Fingerspitzengefühl ist dabei natürlich Grundvoraussetzung.
7. Büchsenmacher:in
Für diesen Lehrberuf solltest du entspannt sein und keine Gewaltfantasien haben. Mit Büchsen sind keine Dosen, sondern Jagd- und Sportwaffen gemeint, die du herstellst und wartest. Außerdem bist du in kleinen Betrieben auch für den Verkauf von Schießeisen, Munition und Zubehör verantwortlich, auch für Kund:innenberatung. Wenn du Pazifist:in bist, umso besser, es geht schließlich in erster Linie um ein Handwerk.
Natürlich spricht nichts gegen ein Studium, du kannst ja auch zweigleisig fahren. Zum Lernen und Arbeiten sind hier 9 feine Cafés. Und hier sind noch 7 Rockstars mit Hochschuldiplom.