1. BuzzFeed.at
  2. News

21 gute Nachrichten, mit denen du 2022 in einem besseren Licht siehst

Erstellt:

Von: Felicitas Breschendorf

Kommentare

Zwei Bahn-Angestellte, ein Junge mit Regenbogenfahne. 2022 – ein gutes Jahr für Angestellte der Deutschen Bahn und die queere Community?
2022 – ein gutes Jahr für Gleichberechtigung bei der Deutschen Bahn und die queere Community? © IMAGO / Addictive Stock/ Sebastian Gollnow/ dpa / Collage

Mehr Gleichberechtigung, Tierschutz und medizinische Durchbrüche. Hier sind 21 Nachrichten aus 2022, über die du dich freuen kannst.

Überraschung, nicht alles im Jahr 2022 war schlecht. Wenn du von den nervigen Jahresrückblicken genug hast, haben wir hier etwas anderes für dich. Nämlich 21 News aus 2022, die die Welt wirklich, wirklich ein wenig besser machen.

1. Im Sommer 2022 gab es diese good News: Der vierte HIV Patient wurde vollständig geheilt.

(Quelle: ZDF)

2. In der medizinischen Forschung läuft’s: Der erste Patient erhielt eine Anti-Krebs-Pille.

(Quelle: Magazin Forschung und Wissen)

3. Es gibt jetzt einen weiblichen Crashtest-Dummy. Tests mit dem Dummy sollen Frauen vor Autounfällen schützen.

Das ist auch deshalb good news, weil Frauen in der medizinischen Forschung bis heute benachteiligt werden.

via GIPHY

4. Die Berliner Initiative „Freiheitsfond“ befreite 194 Menschen, die wegen Schwarzfahren im Gefängnis saßen.

(Quelle: hinzundkunzt.de)

5. Neuseeland verbietet den zukünftigen Generationen das Rauchen

Kommt bald auch ein „rauchfreies Deutschland“?

6. Noch besser: Fast die Hälfte der Gen Z trinkt keinen Alkohol.

via GIPHY

(Quelle: Deutschlandfunk Nova)

7. Die erste Moschee in Deutschland hisste eine Regenbogenflagge für die queere Community. Wir sagen nur: Pride!

(Quelle: Stern)

via GIPHY

8. Eine Gruppe von Forscher:innen entwickelte eine Kontaktlinse gegen die Augenkrankheit Grüner Star ...

(Quelle: Magazin scinexx)

9. und eine andere eine VR-Brille, die Menschen hilft, ihre Phobien zu bekämpfen.

(Quelle: BBC)

via GIPHY

10. Deutschland hat seit diesem Jahr einen Antiziganismus-Beauftragten: Mehmet Daimagüler setzt sich gegen Diskriminierung von Sinti und Roma in Deutschland ein.

(Quelle: Tagesschau)

11. In Nigeria bereitet die App „Agnes Health“ Frauen auf ihre Schwangerschaft vor. Die virtuelle Hebamme soll die Säuglingssterblichkeit in dem Land bekämpfen.

(Quelle: Deutsche Welle)

12. Keine sexistische Kleiderordnung mehr: Seit diesem Jahr dürfen alle Angestellten der Deutschen Bahn Dienstkleidung aus der Frauen- und der Männer-Kollektion kombinieren.

Der Bahnchef Richard Lutz verkündete am Mittwoch, 2. November 2022, das neue, diverse „Come as you are“-Konzept. Mitarbeitende der Deutschen Bahn können seit Dienstag „unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer geschlechtlichen Identität ihre Unternehmensbekleidung selbst wählen“.

Zwei Deutsche Bahn-Mitarbeitende in Uniformen vor einem Zug.
„Come as you are“: Unter diesem Motto will die Deutsche Bahn nun all ihren Mitarbeitenden freistellen, ob sie Rock oder Sakko tragen. © Sebastian Gollnow/dpa/Collage

13. In Spanien ist seit diesem Jahr sexistisches Spielzeug verboten.

Hier kannst du mehr über Spaniens Spielzeug-Verbot erfahren.

14. Und weil gefühlt alle guten Nachrichten aus diesem Jahr aus Spanien kommen: Das Land bestraft ab 2023 Lebensmittelverschwendung.

(Quelle: Das Ding)

15. In Frankreich gabs auch nicht nur schlechte News: Dort sollen Kondome für junge Menschen kostenlos werden.

via GIPHY

Wie viel Deutschland für kostenlose Kondome tun will (Spoiler: nicht viel), erfährst du hier.

16. Radfahren ist gut für die Umwelt, aber halt trotzdem anstrengend. Die italienische Stadt Bergamo motiviert ihre Bewohner:innen damit, dass sie ihnen 25 Cent für jeden zurückgelegten Kilometer auf dem Rad zahlt.

(Quelle: Arte.tv)

via GIPHY

16. In der Nordseee liegen verlorene Fischernetze. Sie gefährden Fische und Pflanzen. Der Verein „Ghost Diving Germany“ zieht die Geisternetze aus dem Meer.

(Quelle: Deutschlandfunk Kultur)

17. Der Krieg in der Ukraine kostet Menschenleben genauso wie einen großen Teil der Geschichte. Die App „Backup Ukraine“ rettet das kulturelle Erbe, indem Nutzer:innen historische Gebäude einscannen können.

(Quelle: reporterdesk)

18. Die EU-Länder Litauen, Luxemburg, Malta und Zypern wollen Wildtiere als Haustiere verbieten.

(Quelle: Good News Magazin)

Auch in den USA will ein Gesetz den Besitz von Tigern strenger kontrollieren. Für diesen wichtigen Schritt im Tierschutz sorgte auch die Kritik an der beliebten Netflix-Serie „Tiger King“.

20. Wohin mit den ganzen Masken, wenn die Pandemie vorbei ist? Forschende fanden heraus, dass sie Beton stabiler machen, wenn man sie dazu mischt. Statt PVC gibt’s also bald FFP2-Böden.

(Quelle: Good News Magazin)

via GIPHY

21. Sorry dafür, aber es ist nun mal good news: Deutschland war im Endeffekt gar nicht so lange im verbrecherischen Katar.

Zum Glück wehrte damit auch dieser Moment nur kurz: die deutsche Mannschaft, die ihren Mund zuhält.

Auch interessant

Kommentare