1. BuzzFeed.at
  2. News

9 Gründe, warum du die Maske auch nach dem Ende der Pflicht tragen kannst

Erstellt:

Von: Christian Kisler

Kommentare

Die Masken in Öffis und Apotheken sind bald Geschichte. Du könntest aber trotzdem eine tragen, sei es aus Eitelkeit oder aus Rücksichtnahme.

Nach bald drei Jahren ist es vorbei mit sämtlichen Corona-Maßnahmen. Du erinnerst dich: Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat das Ende sämtlicher Verordnungen angekündigt, und zwar auf Bundesebene. Wien hat dabei immer eine etwas strengere Strategie zur Eindämmung der Pandemie verfolgt. Doch seit Mittwoch, dem 8. Februar ist es Gewissheit: Auch hier fallen die Bestimmungen.

Ab 1. März ist es aus mit der Maskenpflicht in Wiener Öffis und Apotheken

Dazu gehört auch die Maskenpflicht in Öffis und Apotheken. Diese fällt mit 28. Februar. Ab 1. März kannst du also Bim, Bus und U-Bahn nutzen, auch ohne einen Mundnasenschutz tragen zu müssen. Was nicht heißt, dass du nicht weiterhin einen überziehen kannst. Sei es aus Eitelkeit oder aus Rücksicht auf andere. So bald solltest du deinen Mundnasenschutz also noch nicht entsorgen.

1. Die Maske wärmt dein Gesicht

Gerade im Winter ist ganz praktisch, etwas Wärmendes auch auf der Nase sitzen zu haben. Und der dauert bei uns ja eh immer ewig.

via GIPHY

2. Die Maske hält lästige Gerüche fern

In den Öffis unterwegs zu sein, ist oft eine geruchstechnische Herausforderung. Auch hier schafft die Maske Abhilfe, hält sie doch lästige Gerüche von deiner Nase fern.

via GIPHY

3. Umgekehrt fällt niemandem auf, wenn du Knoblauch gegessen hat

Die Maske wirkt nämlich in beide Richtungen: Niemand merkt, wenn du etwas nicht ganz so wohlriechendes gegessen hast und sich das mittels Mundgeruch bemerkbar macht.

via GIPHY

4. Du erscheinst mit Maske attraktiver

Das ist sogar wissenschaftlich erwiesen. Zwei Studien aus Großbritannien und Japan kamen Anfang 2022 zu dem Schluss, dass wir Menschen oft für attraktiver einschätzen, als sie vielleicht sind. Mögliche Makel in der unteren Gesichtshälfte bleiben so verborgen.

via GIPHY

5. Die Maske verdeckt Wimmerl und Fieberblasen

So alt kannst du gar nicht werden, dass du nicht hin und wieder von Wimmerl, auch bekannt als Pickel, oder gar Fieberblasen heimgesucht wirst. Immerhin optisch verdeckt eine Maske so etwas perfekt.

via GIPHY

6. Die Maske hüllt dich in wohliger Anonymität

Gerade wenn du in der Früh in Bim, Bus oder U-Bahn stehst, hast du wenig Lust, ein Gespräch mit Menschen anzufangen zu müssen, die du ohnehin nicht besonders gut kennst. Mit einer Maske stehen die Chancen gut, dass dich niemand außer deinen Besties erkennt.

via GIPHY

7. Die Maske spart dir jede Menge Lippenstift und sonstiges Make-up

Einerseits werden deine Schminkkünste unter der Maske gehörig in Mitleidenschaft gezogen, andereseits sieht es niemand, wenn du etwa spät aus dem Bett gekommen bist und nichts aufgetragen hast. Spart Zeit, Nerven und Geld.

via GIPHY

8. Die Maske schützt nicht nur vor Corona, sondern auch vor anderen Infektionskrankheiten

Mit einer Maske schützt du dich und, wenn du schon angesteckt bist, deine Umgebung vor verschiedenen Krankheiten. Und das muss nicht gleich Corona sein, es kann auch Grippe oder eine fiese Erkältung sein. Gerade währen einer Grippewelle durchaus ratsam, Maske zu tragen.

via GIPHY

9. Mit Maske schützt du auch Risikogruppen

Sogenannte vulnerable Menschen, also solche, für die eine Corona-Infektion besonders schwere gesundheitliche Folgen haben kann, sind dir dankbar, wenn du Maske trägst. Risikogruppen wollen nämlich auch nicht den ganzen Tag daheim sitzen und Däumchen drehen.

via GIPHY

Auch im Netz ist das Ende der Maßnahmen nicht unbemerkt geblieben: Die Maskenpflicht in den Öffis fällt, die Reaktionen sind, äh, bedeckt. Und hier sind weitere 13 weitere Gründe, warum Maskenpflicht in Zügen immer noch eine gute Idee ist.

Auch interessant

Kommentare