Matura 2022: Alles, was du über die Änderungen in diesem Jahr wissen musst

Auch heuer erwarten dich bei der Matura einige Erleichterungen. Im Vergleich zu den letzten beiden Jahren wird es aber ein paar Unterschiede geben.
Dazu kamen am Dienstagabend (11. Jänner) von Bildungsminister Martin Polaschek, der in der ORF-Sendung „Report“ zu Gast war, neue Informationen. Wir haben die wichtigsten für dich zusammengefasst.
In a Nutshell
- Schriftliche Matura: Die Prüfungszeit wird wieder um eine Stunde verlängert.
- Mündliche Matura: Im Vergleich zu den letzten zwei Jahren wird die mündliche Matura wieder verpflichtend sein. Die Anzahl der Themenbereiche kann aber erneut eingeschränkt werden.
- Note der Abschlussklasse: Diese fließt wieder in die Maturanote mit ein.
Matura 2022: Abgabe der vorwissenschaftlichen Arbeit
Auch bei der vorwissenschaftlichen Arbeit wird es für dich dieses Jahr wieder eine Erleichterung geben. Und zwar hat das Bildungsministerium entschieden, dass diese erst zwei Wochen später am Ende der dritten Woche nach den Semesterferien abgeben werden. Für das Bundesland, in dem du zur Schule gehst, bedeutet das den folgenden Abgabetermin:
- Wien und Niederösterreich: 25. Februar 2022
- Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg: 4. März 2022
- Oberösterreich und Steiermark: 11. März 2022
Weitere Erleichterungen, die dich wegen Corona erwarten
Solltest du bei einem deiner Maturatermine krank sein oder du hast einen Absonderungsbescheid, musst also in Quarantäne gehen, verlierst du dieses Jahr keinen Antritt und kannst, wie schon im letzten Jahr, einen Ersatztermin einfordern.
Wenn du vorhast, das Angebot des Ergänzungsunterrichts für die Matura wahrzunehmen, gilt es heuer ebenfalls ein paar bestimmte Regeln zu beachten. In den zwei Wochen vor der schriftlichen Prüfung wird es im Ergänzungsunterricht nämlich eine Sicherheitsphase geben: Alle anstrebenden Maturant:innen müssen in diesen beiden Wochen drei Coronatests machen, mindestens zwei davon PCR-Tests.
In der letzten Woche vor der mündlichen Matura könnte es auch sein, dass deine Schule den Ergänzungsunterricht in Form von Distance-Learning macht. Und nicht vergessen: Bei der Matura selbst darfst du nur antreten, wenn du geimpft, genesen oder getestet bist.