FPÖ Tirol betreibt Hetze gegen Asylwerber - verwendet dazu Foto von Pfadfinderlager

Der FPÖ in Tirol scheint ihre Kampagne gegen die Asylpolitik der Regierung trotz Fauxpas durchzuziehen.
Die Lage in Absam (Tirol) war die letzten Tage alles andere als entspannt. Zwei Nächte mussten insgesamt 16 Asylwerber in den umstrittenen Zelten verbringen. Seit Donnerstag (27. Oktober) sind sie in festen Quartieren im nicht weit entfernten Kufstein untergebracht. Die weiterhin anhaltende Debatte um die Asylpolitik der Bundesregierung und ihrem Disput mit den Ländern spielt vor allem einer Partei in die Karten: der FPÖ. Auch die freiheitliche Landespartei in Tirol versucht, Hetze gegen die Asylwerber zu betreiben. Dabei ist ihnen auf Social Media jedoch ein ~besonderer~ Fehler passiert.
FPÖ Tirol: Hetze gegen Asylwerber mit falschem Foto
Ein „schwarz-grünes Asylchaos“ sei die Politik der Bundesregierung, schreibt die FPÖ Tirol auf Facebook zu den Ereignissen in Absam. „Tirol hat schon lange keinen Platz mehr für Fremde“, heißt es von Markus Abwerzger, dem blauen Landesparteichef. Bis dahin alles gewöhnliche Parolen der FPÖ und ihrer Parteimitglieder. Ein genauerer Blick auf den Social-Media-Post sorgt jedoch für einige Fragezeichen.
Wie Michael Mingler, ein Tiroler Jurist und ehemaliger Abgeordneter der Grünen, auf Twitter darauf aufmerksam macht, handelt es sich bei dem Hintergrundbild, das die FPÖ Tirol für ihren Facebook-Post verwendet hat, nicht um ein Asyllager, sondern um ein Pfadfindergroßlager. Das Bild ist von der Foto-Plattform Pixabay und darf kommerziell frei genutzt werden. Mit Geflüchteten und Menschen, die auf der Suche nach Asyl sind, hat das äußerst wenig zu tun. Gelöscht hat die FPÖ Tirol den Post noch immer nicht.
FPÖ-Chef Abwerzger reagiert auf Facebook-Fehler
Die Antwort von FPÖ-Tirol-Chef Abwerzger lässt nicht lange auf sich warten. „Hey Michael Mingler, schon mal was von Symbolfoto gehört?“, schreibt der Landesparteichef auf Twitter. Doch ist das Foto wirklich symbolisch, wenn es viel mehr Zelte abbildet, als es in der Realität sind? „Wofür braucht es ein Symbolfoto, wenn es ja echte gibt?“, twittert ein User darunter. Wie auch immer, die FPÖ scheint ihrer Linie treu zu bleiben, mit Falschinformationen (und falschen Bildern) weiterhin Öl in die ohnehin schon flammende politische Stimmungslage zu gießen.
Wie es in Österreichs Asylquartieren wirklich zugeht, hat ein Sozialbetreuer vor Kurzem im Interview mit BuzzFeed Austria beschrieben.