1. BuzzFeed.at
  2. News
  3. Flucht & Migration

Ein Leser erzählt, wie es ist, kaum noch in seiner Muttersprache zu sprechen

Erstellt:

Von: Sophie Marie Unger

Kommentare

Buchstaben und eine Person, die gerade eine Sprache lernt.
Heute ist Tag der Muttersprache: Wie geht es jemandem, der sie zurzeit kaum spricht? (Fotomontage) © Unsplash/BuzzFeed

Am 21.2. istTag der Muttersprache. In Österreich werden rund 250 verschiedene Sprachen gesprochen. Bulgarisch ist eine davon und sie ist Garrys Muttersprache.

Garry stammt ursprünglich aus Sofia, doch Wien faszinierte ihn immer schon sehr. Nach der Schule entschied er sich, sein Architekturstudium hier zu absolvieren. Dass er in der Schule bislang noch keinen Deutschunterricht hatte, hinderte ihn nicht an seinem Vorhaben. Im Gegenteil: Er war richtig motiviert und fing noch in Sofia an, Deutsch zu lernen. Zunächst in einer Sprachschule, wo er mit A1 abschloss, danach bei einer privaten Sprachlehrerin. Neun Jahre später spricht er fast nur noch Deutsch. Wir haben ihn gefragt, wie sich das für ihn anfühlt.

Deine Muttersprache ist Bulgarisch. Weil du seit Jahren in Wien wohnst, sprichst du aber vorwiegend Deutsch - stört dich das? 

Nein eigentlich nicht, meine gesamte Umgebung und meine Freund:innen sprechen vorwiegend Deutsch und daran habe ich mich nach und nach gewöhnt. Den Kontakt zu meinen bulgarischen Verwandten und Freund:innen habe ich ja trotzdem nicht abgebrochen und die Sprache ist mir natürlich nach wie vor wichtig.

Vermisst du es, Bulgarisch zu sprechen?

Nein, ich vermisse es nicht so sehr - wenn ich das Bedürfnis habe, auf Bulgarisch zu sprechen, gibt es hier in Wien trotzdem viele Möglichkeiten, dies zu tun. Die bulgarische Community in Wien ist ziemlich groß und wird auch gefördert, das finde ich super.

 In welchen Fällen sprichst du lieber Bulgarisch als Deutsch? 

Wenn ich etwas Kompliziertes erklären muss, ist es mir natürlich noch immer lieber, auf Bulgarisch zu antworten. Ich denke aber primär auf Deutsch und manchmal ändere ich da sogar den bulgarischen Satzbau ab. Viele Wörter kommen mir sogar eher auf Deutsch als auf Bulgarisch. 

Was waren die größte Hürden beim Erlernen der Sprache?

Der, die, das.

Kannst du Ähnlichkeiten zwischen den beiden Sprachen erkennen?

Ja, die gibt es tatsächlich. Viele Sprichwörter und Weisheiten sind wirklich 1:1 gleich und bedeuten dann auch dasselbe. Ähnlichkeiten gibt es auch bei den zusammengesetzten Verben wie beispielsweise absenden. Wir benutzen teils auch dieselben Wörter: Bohrmaschine und Stöpsel wären einige witzige Beispiele.

Welche Sprache dominiert in deinen Träumen

Beide gleichermaßen, würde ich sagen.

Gefällt der Klang der bulgarischen oder der deutschen Sprache besser?

Ich achte da ehrlich gesagt nicht so sehr drauf, manche Wörter fühlen sich auf Bulgarisch und manche auf Deutsch besser an. Wie es für andere klingt, ist eh eine eigene Sache.

Hörst du lieber Musik in deutscher oder bulgarischer Sprache?

Deutsche Lieder gefallen mir einfach besser - vor allem Deutschrap. Es gibt zurzeit einfach bessere Künstler:innen im deutschsprachigen Raum, die mehr Zeit und Geld in ihren Traum investieren und dadurch super Sachen produzieren können.

Auch interessant

Kommentare