1. BuzzFeed.at
  2. News

9 österreichische Prominente, die offen über ihre psychische Gesundheit reden

Erstellt:

Von: Christian Kisler

Kommentare

Montage: Robert Kratky, Elke Winkens
Robert Kratky und Elke Winkens gehören zu den österreichischen Prominenten, die unter psychischen Erkrankungen litten. © 11 österreichische Prominente, die unter psychischen Problemen leiden und damit offen umgehen

Erst kürzlich hat Ö3-Moderator Robert Kratky offen über seine psychischen Probleme gesprochen. Damit ist er nicht der einzige österreichische Promi.

Jede:r fünfte in Österreich lebende Mensch ist davon betroffen, rund 1,2 Millionen waren es 2019 noch vor der COVID-19-Pandemie. Währenddessen ist die Zahl noch weiter gestiegen. Erschreckend ist nicht nur, wie viele von psychischen Erkrankungen betroffen sind, sondern wie viele diese für sich behalten. Dabei ist das nichts, wofür du dich schämen musst. Mit einem gebrochenen Bein gehst du ja auch zu Ärztinnen und Ärzten.

Einen ähnlichen Vergleich hat jüngst Ö3-Moderator Robert Kratky gebraucht, als er in einem Posting auf Instagram über eigene psychische Probleme sprach. Damit ist er nicht alleine. Auch andere österreichische Prominente haben sich in der Vergangenheit zu ihren psychischen Erkrankungen offen bekannt.

1. Robert Kratky, Ö3-Moderator

Schon 2014 hat Kratky von einer Depression gesprochen, wegen der er sich auch erfolgreich behandeln lassen konnte. Allerdings hatte er vor zweieinhalb Jahren einen „totalen Zusammenbruch unter der Last der Dinge, die sich in meinem Leben angehäuft haben“, wie er in einem aktuellen Insta-Post einräumte. Dabei wies er darauf hin, dass man in solchen Fällen unbedingt zu Spezialist:innen gehen sollte.

2. Alexander Pointner, Ex-Cheftrainer der österreichischen Skisprung-Nationalmannschaft

Schon davor hatte Pointner Depressionen. Als er seine damals 17-jährige Tochter durch Suizid verloren hatte, schlitterte er in die nächste. Auch er wies in Interviews darauf hin, dass professionelle Unterstützung eine große Hilfe sei und dass man sich mit der Erkrankung nicht verstecken müsse.

3. Thomas Stipsits, Schauspieler und Kabarettist

Stipsits erlitt erst Anfang des Jahres ein Burn-out und zog sich für einige Monate zurück. In einem Interview mit „Kurier“ erklärte er nach seiner Genesung, das Burn-out-Syndrome sei verbunden mit „Angst und Panik, die gehen oft über in eine Depression.“

4. Andrea Händler, Kabarettistin

Händler geht prinzipiell sehr offen mit ihrem Privatleben um und hat bereits 2004 ihre Depressionen öffentlich gemacht. Seitdem wird sie als Betroffene zu Ärztesymposien eingeladen, um über den Umgang mit Depressionen zu reden. Damit will sie auch zeigen, dass man etwas dagegen tun kann.

5. Erika Pluhar, Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin

Die große Erika Pluhar litt als junges Mädchen an Anorexie, eine Erkrankung, besser bekannt als Magersucht und eng mit Depression verbunden. In jungen Jahren sei sie „sehr oft ein depressiver und melancholischer Mensch“ gewesen, aber nie „depressionskrank“, wie sie selbst betont. Dennoch setzt sie sich für einen offenen Umgang mit der Erkrankung ein.

6. Joesi Prokopetz, Musiker, Autor, Darsteller und Kabarettist

Der Texter zahlreicher Austropop-Klassiker litt vor Jahren unter schweren Depressionen, ist derzeit aber genesen. „Eine Depression schleicht sich ein und wird mit der Zeit vom Schneeball zur Lawine. Bis man deutlich merkt, dass was nicht stimmt, ist es schon zu spät, und man ist mittendrin“, erklärte er gegenüber „Medizin Populär“.

7. Christian Clerici, Journalist und TV-Moderator

Schon 2001 erlitt Christian Clerici ein Burn-out, er bezeichnete sich als vollkommen leer zu diesem Zeitpunkt. Dazu kam auch noch ein schmerzhafter Bandscheibenvorfall, der sich nicht eben positiv auf seine psychische Gesundheit auswirkte. Mittlerweile ist er geheilt.

8. Adele Neuhauser, Schauspielerin

Die „Tatort“-Darstellerin leidet seit ihrer frühen Jugend unter Depressionen, ihren letzten Suizidversuch unternahm sie mit 21. Inzwischen haben sich die Dinge geändert: „Inzwischen sehe ich es wie in der Fotografie - es gibt das positive und das negative Bild. Ich habe mich immer nur negativ gesehen. Ich musste erst lernen, mich auch positiv zu sehen“, sagte gegenüber dem „Zeit-Magazin“.

9. Elke Winkens, Schauspielerin und Moderatorin

Auch Elke Winkens erlebte eine depressive Phase. „Ich wurde so erzogen, dass man sich zusammen reißt. Nachdem mein Vater gestorben ist und meine Scheidung war, hatte ich plötzlich keinen Halt mehr“ erzählte sie anlässlich einer Gala gegenüber der APA. „Ich konnte im Außen nichts mehr finden und war mir selbst nicht gut genug. Das war eine sehr schwere Zeit für mich. Ich habe mir Hilfe geholt und heute geht es mir wieder gut.“

Auch interessant

Kommentare