1. BuzzFeed.at
  2. News
  3. Politik

Corona-Infektion: Annalena Baerbock hat „deutliche Grippesymptome“

Erstellt:

Von: Tobias Utz

Kommentare

Annalena Baerbock hat sich mit dem Coronavirus angesteckt. Ihre Reise musste sie abbrechen.

Update vom Mittwoch, 8. Juni, 11.45 Uhr: Nachdem Außenministerin Annalena Baerbock am Dienstag ihre Auslandsreise aufgrund eines positiven Corona-Tests abbrechen musste, wurden am Mittwoch neue Details zu ihrem Gesundheitszustand bekannt. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet, dass Baerbock „deutliche Grippesymptome“ habe. Dabei bezog sich das RND auf Delegationskreise.

Annalena Baerbock
Außenministerin Annalena Baerbock. © Michael Sohn / AP / dpa

Erstmeldung vom Dienstag, 7. Juni, 13.30 Uhr: Islamabad – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat nach einem positiven Corona-Test kurz nach Beginn ihres Besuches in Pakistan alle Termine abgesagt.

Das teilte der Sprecher des Auswärtigen Amtes, Christofer Burger, am Dienstagmittag am Rande der Reise in Islamabad mit. Ursprünglich wollte die Grünen-Politikerin nach ihrem bis Mittwoch geplanten Besuch in Pakistan nach Griechenland und in die Türkei weiterreisen.

Baerbock mit Corona infiziert

Burger sagte, Baerbock habe beim Mittagessen festgestellt, dass sie nichts mehr schmecke und daraufhin einen Corona-Schnelltest gemacht. Dieser sei positiv gewesen. Es habe in ihrer Familie am Samstag einen positiven Corona-Fall gegeben. Mit diesem habe sie aber wenig Kontakt gehabt und sich seither konsequent getestet. Auch am Dienstagmorgen sei ein Schnelltest noch negativ ausgefallen. „Alle weiteren Termine werden jetzt abgesagt“, sagte der Sprecher.

Annalena Baerbock
Annalena Baerbock auf einer Pressekonferenz in Islamabad (Pakistan) am Dienstag (7. Juni). © Felix Zahn / Photothek.net / Imago Images

Über das weitere Verfahren für die Rückreise werde man in den nächsten Stunden informieren, sagte der Sprecher weiter. Zu Beginn ihres Besuches in Pakistan war Baerbock am Vormittag von Außenminister Bilawal Bhutto Zardari empfangen worden. (tu/dpa)

Auch interessant

Kommentare