1. BuzzFeed.at
  2. News

Punica verschwindet aus den Regalen: Diese 7 Produkte vermissen wir ebenfalls

Erstellt:

Von: Christian Kisler

Kommentare

Montage: Werbung für Milka Lila Pause, ein Supermarktregal mit Punica
Punica und Milka Lila Pause suchst du im Supermarktregal vergebens. © Jahnk/Manfred Segerer/Imago/BuzzFeed Austria

Der Fruchtsaft Punica ist nicht mehr, nur noch Restbestände gibt es zu kaufen. Damit ist das Getränk nicht alleine: Auch andere Produkte werden vermisst.

Du erinnerst dich bestimmt noch an die Werbespots mit dem eingängigen Slogan: „Mehr Frucht, weniger Durst - die Punica-Oase“. Mitte der 1990er Jahre wurde der Fruchtsaft Punica so richtig bekannt, nachdem er bereits seit 1977 auf dem Markt, aber eher unbekannt war. Doch wie heißt es so schön: Werbung wirkt, vor allem, wenn sie sich, wie im Fall Punica, an Kinder richtet.

Nun haben sich die im Herbst aufgekommenen Gerüchte bestätigt: Die Produktion von Punica wurde eingestellt, wie der Getränkehersteller Pepsico bestätigte. Wenn du Flaschen in den Supermarktregalen findest, dann handelt es sich nur noch um Restbestände. Eine Kindheitserinnerung weniger also. Damit ist der Fruchtsaft kein Einzelfall, auch andere Lebensmittel haben sich im Laufe der Zeit aus den Regalen verabschiedet.

1. Tschisi

Das Eis am Stiel von Eskimo, das wie Käse aussah und nach Vanille schmeckte. Ursprünglich von 1990 bis 1999 zu haben, wurde es kurzfristig 2013 wieder eingeführt. Ich fordere ein weiteres Revival.

2. Paiper

Wenn wir schon bei Eis am Stiel sind: Paiper, ebenfalls von Eskimo, ist legendär. Eiscreme in einer Plastikröhre, die du mit einem Stiel nach oben geschoben hast. Ursprünglich aus den 1980ern, von 2000 bis 2004 wiedereingeführt, dann wieder nicht mehr. In Deutschland heißt es Ed von Schleck und ist nach wie vor erhältlich. Nicht besonders umweltfreundlich.

3. Plattfuß

Einmal noch Eis, dann ist Schluss: Eis am Stiel in Form eines Fußes. Als Erstes war der große mit Schokolade überzogene Zeh dran, dann der Rest. Gab es ähnlich wie Tschisi kurzfristig wieder, und zwar 2015. Alleine der Name geht heute natürlich nicht mehr, nicht zuletzt aufgrund der gleichnamigen Fußfehlstellung.

4. Sunkist-Trinkpackerl

Das Besondere an dem süßen Getränk ohne Kohlensäure: Es kam in tetraederförmiger Verpackung, also ähnlich einer Pyramide. War besonders zum Wandertag beliebt, erlebt seit seiner Einstellung in den 1990ern immer wieder Revivals.

5. Bensdorp-Schoko-Riegel

Bensdorp gibt es noch, aber nur noch große Tafeln. Besonders köstlich waren natürlich die kleinen, mit einer blauen Papierschleife umwickelnden und vor allem günstigen Riegel. Schleck.

6. Milka Lila Pause

 „Die schönsten Pausen sind lila!“, lautete der Slogan für den Schokoriegel von Milka. 2007 war aber Schluss. In Deutschland und in der Schweiz gibt es Lila Pause zwar wieder, in Österreich allerdings herrscht diesbezüglich im Regal gähnende Leere.

7. Pizzaburger

Gut, diesem kulinarischen Missverständnis weine zumindest ich keine Träne nach: ein Burger, in dessen Mitte sich eine Pizzafüllung fand. Wurde wegen mangelnden Erfolges 2020 eingestellt. Und wird hoffentlich nicht mehr neu aufgelegt.

Alternativen findest du vielleicht bei Billa Pflanzilla: Hier sind die 15 besten Tweets zum neuen Vegan-Supermarkt.

Auch interessant

Kommentare