1. BuzzFeed.at
  2. News

5 Orte in Österreich, an denen Rauchen aus irgendeinem Grund noch immer nicht verboten ist

Erstellt:

Von: Christian Kisler

Kommentare

Neuseeland will komplett rauchfrei werden. Österreich hinkt hinterher, will ab 2023 aber neue Schritte setzen. Derweil darf noch an vielen Orten geraucht werden.

Unvorstellbar in Österreich, aber Neuseeland macht es vor. Bis 2025 will das Land komplett rauchfrei werden. An alle, die am oder nach dem 1. Jänner 2009 geboren worden sind, darf kein Tabak verkauft werden. Und zwar ein Leben lang. Bis Ende 2023 soll die Anzahl von Trafiken und anderen Verkaufsstellen von 6.000 auf 600 reduziert werden, der Nikotinanteil in Zigaretten und Co soll sinken.

Neuseeland setzt allgemein die strengsten Maßnahmen weltweit, denn wenn du gegen die Auflagen verstößt, wird ein Bußgeld von bis zu 150.000 neuseeländischen Dollar fällig. Das sind umgerechnet rund 91.000 Euro. Das Risiko, an Krebs, Herzinfarkt oder einem Schlaganfälle zu sterben, soll mit diesen Schritten verringert werden, das Gesundheitssystem verspricht sich dadurch Einsparungen in Milliardenhöhe.

Rauchverbot ab 2023 in Österreich auf „zusätzliche öffentliche Orte im Freien“

In Österreich ticken die Uhren allerdings anders. Denn während Neuseeland bereits 1984 angefangen hat, Maßnahmen zum Nichtraucherschutz zu setzen, hat es hierzulande ewig gedauert, konsequente Schritte zu setzen. In der Gastronomie etwa herrscht erst seit 2019 ein komplettes Rauchverbot. Immerhin, es tut sich was. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) will ab 2023 das Rauchverbot auf „zusätzliche öffentliche Orte im Freien“ ausweiten, etwa auf Kinderspielplätze.

Womit wir beim Thema wären. Denn obwohl es immer weniger werden, darf immer noch an vielen Orten in Österreich geraucht werden, an denen du es nicht für möglich gehalten hättest.

1. Auf Kinderspielplätzen

Eigentlich unvorstellbar, dass hier immer noch gepofelt werden darf. Ist aber so. Das soll sich 2023 ändern, dann soll auf „Kinderspielplätzen und Freizeitflächen für Kinder und Jugendliche“ Rauchverbot herrschen.

via GIPHY

2. Im Fußballstadion

Geil, wenn du ein Spiel deiner Lieblingsmannschaft verfolgst, und der Mensch neben dir raucht genüsslich Zigarillos. Ist aber erlaubt, weil ja nicht überdacht. Unangenehm.

via GIPHY

3. Am Bahnhof

Okay, hier herrscht eigentlich Rauchverbot, ABER es gibt tatsächlich Raucher:innenzonen. Die bestehen darin, dass am Boden ein Quadrat aufgemalt wurde, in das du dich stellen kannst. Ob zwei Meter daneben jemand steht, vielleicht eine Frau mit Kinderwagen, ist egal. Abteilung: sinnlos.

via GIPHY

4. Unterm Heizschwammerl

Das Heizschwammerl an sich erhitzt die Gemüter, vor allem in Zeiten von Energieknappheit. Der Hauptgrund, warum sich Menschen auch bei Minusgraden vor ein Lokal setzen, ist aber nicht das schöne Wetter. Sondern weil sie hier rauchen dürfen, wohlig vom Heizschwammerl gewärmt.

via GIPHY

5. Am Christkindlmarkt

Es weihnachtet sehr, es riecht nach Keksen, Bratäpfeln, Zimt, Punsch - und nach Zigaretten. Denn natürlich darf auch hier geraucht werden, wir sind ja unter freiem Himmel. Allerdings sind am Christkindlmarkt auch erfahrungsgemäß viele Kinder, und die brauchen den blauen Dunst wirklich nicht.

via GIPHY

Und hier sind noch 15 Bilder von rauchenden Tschickmistkübel – weil es nicht egal ist, wo du was entsorgst.

Auch interessant

Kommentare