Claudia Plakolm: Mit 26 Jahren zur Staatssekretärin

Mit 26 Jahren schon zur Staatssekretärin in der österreichischen Regierung. Claudia Plakolm im Porträt.
Claudia Plakolm wird am 10. Dezember 1994 in Linz geboren. Gemeinsam mit drei Geschwistern wächst sie in Walding, einer Marktgemeinde im Mühlviertel, auf. Im Schulzentrum der Kreuzschwestern Linz wird Plakolm zur Schulsprecherin gewählt, 2013 schafft sie die Matura.
Nach dem Schulabschluss geht es für die Oberösterreicherin direkt nach Wien. Zuerst versucht sie sich im Studium der Wirtschaftswissenschaften, 2014 wechselt sie aber an die Universität Linz und entscheidet sich für Wirtschaftspädagogik. Das Studium hat Plakolm bis heute (Stand: 15. Dezember 2021) nicht abgeschlossen.
Claudia Plakolm: ÖVP-Wurzeln in der Familie
Bereits in Kindheitsjahren kommt Plakolm mit der ÖVP in Berührung. Ihr Vater Johann Plakolm ist nämlich ÖVP-Bürgermeister in Walding. Claudia Plakolm führt die Familientradition fort, hier sind ihre ersten politischen Stationen:
- Oberösterreichische Landesschulsprecherin für den AHS-Bereich
- Landesobfrau der ÖVP-nahen Union Höherer Schüler (UHS)
- Bezirksobfrau-Stellvertreterin der Jungen ÖVP im Bezirk Urfahr-Umgebung
- Landesobfrau der Jungen ÖVP Oberösterreich
Neben ihren Funktionen in der Jungen ÖVP schafft es Plakolm bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2015 für die ÖVP in den Gemeinderat von ihrer Heimat Walding, 2016 bekomt sie einen Platz im Landesparteivorstand der ÖVP Oberösterreich.
Claudia Plakolm: Aufstieg in die Bundespolitik
Im November 2017 folgt für Plakolm der Schritt in die österreichweite Politik. Mit erst 22 Jahren wird sie die jüngste Nationalratsabgeordnete dieser Gesetzgebungsperiode. Bei der Nationalratswahl 2019 schafft Plakolm erneut den Sprung in das Parlament, diesmal sogar auf dem zweiten Listenplatz im gesamten Landeswahlkreis Oberösterreich. Bei den Koalitionsverhandlungen mit den Grünen verhandelt die junge Oberösterreicherin in einer Gruppe mit folgenden Schwerpunkten:
- Soziale Sicherheit
- Neue Gerechtigkeit
- Armutsbekämpfung
Claudia Plakolm: Wahl zur JVP-Chefin und Angelobung zur Staatssekretärin
2020 erreicht Plakolm den nächsten politischen Meilenstein: Sie wird zur Bundesobfrau der Jungen ÖVP gewählt. Diese Position hatte von 2009 bis 2017 auch Ex-Kanzler Sebastian Kurz inne. Apropos Sebastian Kurz: Nach seinem Rückzug aus der Politik geht es Anfang Dezember für Claudia Plakolm dann ganz schnell. Im Zuge einer großen Personal-Rochade im ÖVP-Team wird der bisherige Staatssekretär im Umweltministerium, Magnus Brunner, neuer Finanzminister.
Neo-Kanzler Karl Nehammer nimmt das Staatssekretariat zu sich in Bundeskanzleramt und übergibt Claudia Plakolm den Posten mit dem Fokus auf Jugend und Generationen. „Gerade die letzten Monate waren pandemiebedingt für uns Junge nicht einfach. Ich werde als jüngstes Mitglied im Team von Karl Nehammer in meiner neuen Funktion eine starke Stimme für die jungen Menschen in Österreich sein und dafür sorgen, dass ihre Anliegen in der täglichen Regierungsarbeit Gehör finden“, sagt Plakolm nach ihrer Wahl zur Staatssekretärin.
Nach den Rücktritten von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und der Regierungsumbildung der ÖVP im Mai 2022 erhält Plakolm neben der Jugend noch den Zivildienst zu ihrem Staatssekretariat.