1. BuzzFeed.at
  2. News

13 Dinge, an denen du erkennst, ob du emotional intelligent bist

Erstellt:

Von: Jana Stäbener

Kommentare

Menschen reden mit einem Getränk in der Hand und betreiben Smalltalk.
In sozialen Situationen wie Smalltalk bist du spitze? Dann bist du vielleicht einfach emotional intelligent. © Cavan Images/IMAGO

Emotional intelligente Personen können sich leichter in andere hineinversetzen und sind erfolgreicher. Doch was ist emotionale Intelligenz? Hier 13 Dinge, an denen du sie erkennst.

„Wie intelligent bin ich eigentlich?“ Diese Frage stellen sich wohl viele Menschen immer wieder. Wer mutig ist, kann das in unzähligen Online-Intelligenzquotienten(IQ)-Tests herausfinden. Auch wir haben auf unserem Portal den kürzesten IQ-Test der Welt, bei dem acht von zehn Leuten scheitern. Im Jahr 2016 ermittelte eine IQ-Studie der fabulabs GmbH, dass der IQ in Deutschland im Durchschnitt bei 105 bis 107 liegt. Besonders schlau sind angeblich die Hamburger – sie liegen mit einem IQ von 113 auf Platz eins der deutschen Städte. Ausgewertet wurden für diese Studie Daten der Website mein-wahres-ich.de, berichtete t-online.

Doch welche Rolle spielt der IQ überhaupt? Laut dem Wissensmagazin Spektrum werden wir Menschen was den anbelangt seit 1990 immer dümmer, denn unsere Konzentrationsfähigkeit nehme ab, so sagt es der Politologe James Flynn laut Spektrum. Doch wie lässt sich das in unsere heutige Zeit übertragen? Hier zählen nicht mehr die Universalgenies, wie es die Wissenschaftsredakteurin schreibt, sondern eben spezifisches Wissen. Und wie sieht es mit der „emotionalen Intelligenz“ aus, die Daniel Golemann prägte. Sie zeigt, wie gut wir in Beziehungen mit anderen agieren und spielt laut dem Psychologen besonders in der beruflichen Karriere eine große Rolle (siehe Video unten).

Was ist emotionale Intelligenz?

Daniel Golemann hat die emotionale Intelligenz nicht erfunden. Das war, wie der Stern berichtet, die Psychologen John D. Mayer und Peter Salovey, die auch den Mayer-Salovey-Caruso Emotional Intelligence Test (MSCEIT) entwickelten, mit dem das Level der eigenen emotionalen Intelligenz akkurat gemessen werden kann. Laut Stern stellt der emotionale Intelligenzquotient (EQ) nicht das Gegenteil vom IQ dar, sondern erweitert diesen. Aber was ist emotionale Intelligenz genau?

Betrachtet man Daniel Golemans Definition, so gibt es vier Kernkompetenzen, die emotional intelligente Menschen haben: eine gute Selbstwahrnehmung, soziales Bewusstsein, Selbstmanagement und Beziehungsmanagement. Insgesamt nennt er zwölf Unterkompetenzen, die er diesen Bereichen zuordnet. Im Video spricht er immer wieder davon, dass emotionale Intelligenz viele Fähigkeiten umfasse. Sie agiert als eine Art Moralkompass und hilft, in der Gesellschaft durch bestimmte Schlüsselkompetenzen bestimmte Ziele leichter zu erreichen. Aber was sind diese Fähigkeiten und hast du sie?

Hier 13 Dinge, an denen du erkennst, ob du emotional intelligent bist:

  1. Du kannst leicht die Perspektive anderer Menschen einnehmen und bist ein emphatischer Mensch. Achtung: Empathie hat jedoch auch negative Seiten und kann Rassismus sogar befeuern.
  2. Du nimmst relativ zuverlässig wahr, wenn du gerade traurig, wütend, enttäuscht oder fröhlich bist – hast also eine gute emotionale Selbstwahrnehmung.
  3. Du wühlst nicht in der Vergangenheit, wenn mal etwas schieflief, sondern schaust optimistisch in die Zukunft und lernst aus deinen Fehlern. Dass diese Eigenschaft wichtig ist, erkennt man vielleicht erst mit dem Alter. Hier teilen Menschen weitere „traurige Wahrheiten“, die man erst als Erwachsener erkennt.
  4. Du bist organisiert und kannst in Gruppen gut durchsetzen, wenn etwas entschieden werden muss.
  5. Du hast eine große Menge an Disziplin, bist leistungsorientiert und kannst dich sowie andere gut motivieren.
  6. Du kommst mit vielen Leuten gut klar und kannst dich durch deine empathischen Fähigkeiten gut anpassen, wenn sich soziale Situationen ändern.
  7. Du kannst Impulse gut unterdrücken und hast dich emotional im Griff. Bei Hinweisen auf eigene Fehler kannst du ruhig bleiben und dich sachlich selbst reflektieren.
  8. Du liebst Gruppenarbeiten und Teamwork im Allgemeinen und inspirierst Menschen in deiner (Freundes-/Arbeits-/ Familien-)Gruppe als Coach und Mentor.
  9. Du bist gut im Streit schlichten und die Leute um dich herum hören auch auf dich, wenn du sie von einer Sache überzeugen willst – es gelingt dir also oft Konfliktsituationen zu lösen.
  10. Du kritisiert ungern andere Menschen, weil du das Gefühl hast, du tust das dann nur, um dich besser zu fühlen. Aufpassen musst du wahrscheinlich, wenn du alle Fehler immer nur auf dich selbst beziehst – das könnte auf ein Hochstaplersyndrom hindeuten, das laut Studie aber nichts mit Intelligenz zu tun hat.
  11. Du versuchst an Menschen in deinem Umfeld keine unrealistischen Erwartungen zu haben. Du weißt, dass diese sowieso enttäuscht werden und dass es besser ist, Menschen, die du nicht kontrollieren kannst, auch nicht zu deiner Aufgabe zu machen.
  12. Du bist gut in Konversationen und nutzt verschiedene Taktiken, damit dich Menschen sympathischer finden. Zum Beispiel fragst du oft nach Hilfe, weil du weißt, dass Leute gerne Ratschläge geben. Oder du schaffst Nähe und Ähnlichkeit mit einer unbekannten Person, indem du ihr oder ihm sagst, er oder sie würde einer Person ähnlich sehen, die du kennst. Außerdem gestehst du kleine negative Eigenschaften schnell ein, was dich nahbar machst. Und du fragst in Gesprächen nach Details, um Interesse zu zeigen. Das Magazin Inc zählt noch mehr Dinge auf, die emotional intelligente Personen machen.
  13. Du versuchst, Unsicherheit als konstante Komponente im Leben zu akzeptieren, anstatt dir ständig Sorgen darüberzumachen, was alles passieren könnte. Du weißt, dass es nicht in deiner Hand liegt und du sowieso erst dann reagieren kannst, wenn eine Situation eintritt – nicht davor.

Apropos Intelligenz: Wie schlau sind eigentlich unsere ganzen künstlichen Intelligenzen? Google-Mitarbeiter über „Lamda“ Chatbot: „Ich erkenne eine Person, wenn ich mit ihr spreche“.

Auch interessant

Kommentare