Wie viel kaufst du ein und liegst du damit unter oder über dem deutschen Durchschnitt?
Deutschlands Wirtschaft schrumpft. Die Mehrheit der Menschen gibt weniger Geld für Essen, Klamotten und Möbel aus. Verzichtest du auch schon wie die anderen?
Vielleicht hast du es ja heute schon in den Nachrichten gelesen: Die deutsche Wirtschaft ist im Winter in eine Rezession gerutscht. Aber was bedeutet das eigentlich?
Grundsätzlich ist damit gemeint, dass wir Deutschen weniger Geld ausgeben, wie aktuelle Berechnungen des Statistischen Bundesamts zeigen. Der Grund dafür: Die Inflation, vor der manche von uns solche Angst haben, dass es dafür mittlerweile sogar einen Begriff gibt: Inflation Creep. Wir kaufen weniger Lebensmittel und Getränke – sowohl im Supermarkt, als auch im Restaurant. Aber auch Klamotten, Schuhe und Möbel gönnen wir uns seltener. Und das ist noch lange nicht alles.
Mach‘ bei unserer ultimativen Spar-Umfrage mit

Bist du auch so sparsam oder fällt es dir eher schwer zu verzichten? Finde es jetzt heraus und schau dir an, wie viel Geld du im Vergleich zu anderen ausgibst:
Lebensmittel und Getränke
Und wie ist es mit Denns und anderen Bio-Märkten? Aufgrund der Inflation geben Menschen nachweislich weniger Geld für nachhaltige Produkte aus.
Klamotten und Schuhe
Freizeitaktivitäten
Auch in ihrer geliebten Freizeit achten Menschen in Deutschland mehr auf ihr Geld. Sie gehen laut Zahlen des Statistischen Bundesamts weniger in Bars, sowie zu Konzerten und anderen Kulturveranstaltungen. Obwohl es natürlich Dinge gibt, auf die Menschen trotz Inflation nicht verzichten können. Fällt es dir am Wochenende eher schwerer oder leichter, zu sparen?
(Bald können Konten bei Netflix nicht mehr geteilt werden – dann macht das Kündigen noch mehr Sinn.)
Glückwunsch! Wenn du meistens auf die erste Antwort geklickt hast, bist du ein Sparfuchs.
Hast du fast immer die zweite Antwort gewählt, geht dir die Inflation am A**** vorbei. Du bist eine Shoppingqueen.
Wenn du an der letzten Taste hängen geblieben bist, bist du auf einem guten Weg. Sparen ist nicht einfach. Diese 22 Tipps können dir dabei helfen, besser mit Geld umzugehen.