1. BuzzFeed.at
  2. News
  3. Umwelt

Das musst du beachten, um den 500-Euro-Klimabonus zu erhalten

Erstellt:

Von: Johannes Pressler

Kommentare

Der Klimabonus soll die Menschen in Österreich etwas entlasten. Um die 500 Euro tatsächlich zu bekommen, musst du allerdings ein paar Punkte beachten.

Durchaus viel Lob erhielt die türkis-grüne Bundesregierung, als sie ihr Anti-Teuerungspaket vor Kurzem präsentierte. Damit soll den von der Inflation betroffenen Menschen in Österreich unter die Arme gegriffen werden. Einer dieser Schritte ist die Erhöhung des Klimabonus auf 500 Euro. Warum solche Einmalzahlungen per se nicht viel Sinn ergeben und es seit längerer Zeit schon größere Reformen braucht - das haben wir von BuzzFeed Austria bereits kommentiert. Trotzdem: 500 Euro sind 500 Euro - und die können viele Menschen in Österreich derzeit richtig gut gebrauchen. Um den Bonus auch tatsächlich zu erhalten, müssen aber ein paar Punkte beachtet werden.

Klimabonus: Warum eigentlich 500 Euro?

Ursprünglich war vom Klimaministerium unter der Leitung von Leonore Gewessler (Grüne) vorgesehen, den Klimabonus von ursprünglich 100 bis 200 Euro (je nach Wohnort) einmalig auf 250 Euro zu erhöhen. Dank des neuen Anti-Teuerungspakets soll es nun noch 250 weitere Euro geben. „Damit bekommen alle Menschen, die in Österreich leben, insgesamt 500 Euro“, heißt es dazu auf der Webseite des Klimaministeriums. Voraussetzung für den Klimabonus ist die Tatsache, dass dein diesjähriger Hauptwohnsitz mehr als 183 Tage in Österreich gelegen ist.

FinanzOnline: Erste Frist schon in zwei Wochen

Sind die Voraussetzungen erfüllt, bleibt nur noch die Frage, wie das Geld dann überhaupt bei dir ankommen soll. Ähnlich ist es übrigens beim Energiebonus-Gutschein. Dazu bittet das Klimaministerium bereits jetzt alle Menschen, die es noch nicht getan haben, sich bei der FinanzOnline-Plattform zu registrieren bzw. die eigenen Daten zu aktualisieren. Wenn da bis zum 15. Juli alles passt, wird der Klimabonus nämlich direkt auf das eigene Konto überwiesen.

Stehen dem Klimaministerium keine Kontodaten zur Verfügung, wird dir ein Gutschein mittels RSa-Brief (das sind die blauen) per Post zugesendet. Dieser kann dann in Geschäften oder bei einer Bank in Bargeld eingetauscht werden. Die Idee des Klimabonus ist, der im Herbst anstehenden CO2-Steuer entgegenzuwirken. Also auch ein Bonus hat seinen Preis.

Anmerkung: Dieser Artikel wurde am 1. Juli 2022 veröffentlicht.

Auch interessant

Kommentare