1. BuzzFeed.at
  2. News
  3. Umwelt

9 Bücher, die dir dabei helfen, nachhaltiger zu leben

Erstellt:

Von: Sophie Marie Unger

Kommentare

Buch „Der Zustand der Welt und“ und Buch „Das Wunder einer Blume“
Nachhaltige Bücher, dir dich zu mehr Nachhaltigkeit bewegen. (Fotomontage) © Instagram/BuzzFeed

2022 willst du nun wirklich was für‘s Klima tun? Wir haben dir eine Bücherliste zusammengestellt, die dieses Vorhaben sicher erleichtern.

Egal, ob du dich von nachhaltigen Accounts auf Instagram inspirieren lässt, oder einer Infoveranstaltung des Bundesministeriums für Umwelt- und Klimaschutz beiwohnst - irgendsowas in der Art wär in den nächsten Monaten sicher nicht verkehrt, um ins Nachhaltigkeits-Game einzusteigen. Oder probier‘s doch einfach mal mit einem Buch und schau doch unsere grüne Leseliste durch.

1. Der Zustand der Welt

Wer gleich mal auf harte Fakten steht, sollte sich das Sachbuch „Der Zustand der Welt“ reinziehen. Es enthält die Ergebnisse des ersten Reports des Weltbiodiversitätsrats IPES, einer Teilorganisation der Vereinten Nationen. Dabei dokumentieren 500 Wissenschafter:innen den Status quo der Ökosysteme, ihrer Lebewesen und deren Umweltbedingungen auf Basis von 15.000 Studien. Aber keine Sorge, Autor Kurt de Swaaf ist Wissenschaftsjournalist und weiß, wie man‘s allgemeinverständlich rüberbringt.

2. Green Rebels

Eine neue Generation umweltbewusster Unternehmer:innen ist am Start. Angefangen von der Idee ihrer grünen Konzepte bis hin zu Problemen und Konfrontationen bei der Umsetzung - in den Porträts bekommst du hautnah mit, wie Menschen auf beruflicher Ebene den Kampf gegen die Klimakrise austragen. Mit einer gewaltigen Portion Frauenpower und Cleverness inspirieren sie dazu, für einen bessere Welt den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen.

3. Wir konnten auch anders

Historikerin Annette Kehnel zeigt anhand lebendiger Beispiele, wie wir uns von der vormoderne Geschichte der Menschheit einiges hinsichtlich Nachhaltigkeit abschauen können. Denn damals betrieben Renaissance-Architekten Baustoffrecycling, Crowdfunding für die Brücke in Avignon war ganz normal und nachhaltige Fischerei am Bodensee selbstverständlich. Eine Reise in unsere Vergangenheit also, die Lust auf Veränderung macht.

4. Das Wunder einer Blume

Visuelle Lerntypen dürfen sich auf dieses Sachbilderbuch freuen. Über die ästhetische Ebene wird man hier auf eine spannende Reise in die Welt der Blumen geschickt. Welche Aufgaben erfüllt jeder Teil der Pflanze und warum sind Blumen und Pflanzen so wichtig für das Ökosystem? Hier bleibt bestimmt keine Frage offen.

5. Imkersterben

Bekanntlich können ja auch Romane zum Nachdenken anregen. Dieser hier tut‘s ganz bestimmt: Imker Kurt Tietjen bricht sich bei einem Moped-Unfall das Genick. Als Kommissar Oltmanns herausfindet, dass sein Honig mit Glyphosat verseucht war, wird er stutzig. Und dann kommt auch noch ein weiterer Imker ums Leben...

6. Noch besser Leben ohne Plastik

Ein klassischer Ratgeber, der die Plastik-Tücken des Alltags aber ganz genau kennt und auf humorvolle Weise aufdeckt. Natürlich erfährst du auch, wie du dagegen vorgehen kannst und wo die Tricks am besten zur Anwendung kommen. Zum immer wieder mal reinschauen und nachschlagen.

7. Cooking For Future

Klimabilanziert Kochen? Klingt etwas gewöhnungsbedürftig. Dieses Kochbuch rechnet dir nämlich vor, welchen ökologischen Fußabdruck dieses oder jenes Gericht hinterlässt. Neben Rezepten bekommst du somit auch essenzielle Hintergründe über die saisonale und regionale Wichtigkeit beim Kochen mit.

8. Grünes Geld

Wie in unserer Strecke „Klimaliebe“ schon beschrieben, sind auch so manche Finanzinvestments extrem umweltschädlich. Das Handbuch zeigt, wie man grüner investieren kann. Wer also mehr über Green Bonds und Crowd-Investments erfahren will, ist auf den 360 Seiten gut aufgehoben.

Buch Grünes Geld gibt Tipps für nachhaltige Investments.
Das Handbuch zeigt, wie man nachhaltig investiert. © Max Deml/Holger Blisse

9. Unser Haus steht längst in Flammen

Menschen, die gerne mal über den Tellerrand blicken, sollten sich dieses Buch zur Hand nehmen. Die afrikanische Klimaaktivistin Vanessa Nakate appelliert darin an alle, unbedingt die Stimme Afrikas im Kampf gegen die Klimakrise zu hören und ernst zu nehmen. Denn schließlich sind wir alle betroffen.

Auch interessant

Kommentare