Jetzt wird‘s ernst mit Heizschwammerl: 11 Leute machen sich lustig darüber

Heizschwammerl haben keinen guten Ruf. Sie stehen für Energieverschwendung und wirken mittlerweile deplatziert. Trotzdem wollen viele nicht darauf verzichten.
Es ist kalt, eigentlich zu kalt, um draußen zu sitzen. Dennoch schwören viele darauf, es sich in den zahlreichen Schanigärten der Stadt im Freien gemütlich zu machen. Damit sie sich nicht den Allerwertesten abfrieren, haben Wirt:innen im Laufe der letzten Jahre jede Menge Heizschwammerl aufgestellt.
Ein einziges Heizschwammerl ist so umweltschädlich wie ein Auto
Die gibt es in zwei Varianten, entweder mit Strom oder mit Gas betrieben. Der Verbrauch eines einzigen dieser Outdoor-Heizkörper ist enorm: Im Laufe eines Jahres ist ein Heizschwammerl so schädlich wie ein Auto, das 12.000 Kilometer unterwegs ist. Und das betrifft nur die Gasvariante. Denn jene, die mit Strom betrieben werden, sind weitaus umweltunfreundlicher, ist ihr CO2-Ausstoß doch viermal höher als der mit Gas. Und das befeuert die Klimakrise noch zusätzlich.
Kein Wunder also, dass jene Gastronom:innen, die sie einsetzen, keine Energiehilfe erhalten. Dennoch finden sich immer noch jede Menge, die sie einsetzen. Auf Twitter hat das für Verwunderung und Belustigung gesorgt.
1. Wie bei geöffnetem Fenster heizen
2. Draußen ist es warm? Egal, Heizschwammerl!
3. Auch für deine Terrasse, geil. NOT.
4. Hauptsache Punsch
5. Es wird halt mit zweierlei Maß gemessen
6. Ein wahres Wort
7. Ach, es ist einfach schön wie sie strahlen <3
8. Nobel geht die Welt zugrunde
9. Der nächste Trend nach Flugscham
10. Eine berechtigte Frage
11. Und in Wahrheit ist das die einzig wahre Variante
Hier erfährst du, warum es auch Nachteile hat, dass Schanigärten im Winter aufsperren.