Hühnermast-Skandal: 9 aufgeregte Tweets zeigen, dass das AMA-Gütesiegel nichts wert ist
Der Verein gegen Tierfabriken hat mittlerweile drei Fälle von üblen Missständen in Hühnermastanlagen aufgedeckt. Das AMA-Gütesiegel steht nun in der Kritik.
Es ist schon wieder was passiert. Erst kurz vor Weihnachten hat der Verein gegen Tierfabriken (VGT) Filmmaterial veröffentlicht, das grobe Missstände in einem steirischen Hühnermasthof offenlegt. Und nun sind zwei weitere Fälle öffentlich geworden.
Sie alle stammen aus August und September 2022 und zeigen etwa, wie ein Arbeiter ein Huhn in der Anlage jagt und es brutal mit einem Stock erschlägt. Oder wie ein anderer einfach auf lebendige Küken steigt und sie so tötet. Oder aber wie ein weiterer Arbeiter Küken einfach gegen ein Gestänge schleudert. Was diese nicht überleben. Und noch viel mehr, was dir den Appetit auf dein nächstes Brathendel gehörig verdirbt.
Hühnermasthöfe wurden mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet
Als wäre das nicht schlimm genug, wurden diese Hühnermasthöfe, allesamt in der Steiermark, mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet. Damit werden Lebensmittel versehen, die die gesetzlichen Vorgaben eigentlich übertreffen und deren Herkunft lückenlos nachvollziehbar ist. Wenn Fleisch so gekennzeichnet ist, gilt es als nachhaltig, das Gütesiegel als ausgewiesenes Qualitätszeichen.
Dass die AMA, die Agrarmarkt Austria, nun in der Kritik steht, liegt auf der Hand. Zwar wurden 2022 insgesamt 50 Betriebe aus dem Gütesiegelprogramm ausgeschlossen. Allerdings räumt man selbst ein, dass bei einzelnen Anlagen Verbesserungsbedarf besteht, vor allem was die Dokumentation anbelangt. Auch die Geflügelwirtschaft selbst zeigt sich entsetzt. Auf Twitter jedenfalls wird der AMA kein gutes Zeugnis ausgestellt.
1. Das AMA-Gütesiegel hat tatsächlich keinen Wert mehr
2. Was muss noch alles passieren?
3. Wirkt eigentlich nur noch abschreckend
4. Vieles wird einfach verschwiegen
5. Es wird mit zweierlei Maß gemessen
6. Ist auch kein Kaufanreiz mehr
7. Ein böses Omen
8. „Wir haben ja nichts gewusst“ - OIDA!
9. Und zum Abschluss noch die aktuellen Aufnahmen des VGT
Wer Tiere liebt, soll sie auch essen? Nicht wirklich, so der Verein gegen Tierfabriken gegenüber BuzzFeed Austria. Und mit dem Veganuary könntest du anfangen, dich rein pflanzlich zu ernähren.