Bei der Kernfusion ist ein Durchbruch gelungen, das Netz zeigt sich gespalten

Es ist Zukunftsmusik, aber in Sachen grüner Energie ist ein Durchbruch gelungen: Erstmals wurde bei der Kernfusion mehr Energie gewonnen, als reingesteckt wurde.
Das Prinzip der Kernfusion kennt man von der Sonne. Dort werden unter unvorstellbar hohem Druck Wasserstoffatomkerne zu Helium verschmolzen. Dabei wird Energie frei, die unter anderem unsere Erde mit Licht und Wärme versorgt.
Vereinfacht gesagt versucht man seit mittlerweile 70 Jahren, die Sonne nachzubauen und so vergleichsweise umweltfreundliche Energie zu erzeigen. Bis jetzt musste allerdings immer mehr investiert werden als schlussendlich herauskam. Bis jetzt eben. Denn im US-amerikanischen National Ignition Facility (NIF) am Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien ist jetzt ein Durchbruch gelungen.
Jedenfalls hat man erstmals mehr Energie gewonnen als man eingesetzt hat, wenn auch in kleinem Maßstab. Damit könnte man bestenfalls einen Wasserkocher betreiben. Bei Atomkraftwerken werden Atomkerne übrigens gespalten, es ist also der umgekehrte Prozess.
Bis die Kernfusion unser Energieproblem lösen kann, dauert es noch Jahrzehnte
Bis man mit Kernfusion unser Energieproblem lösen kann - wenn überhaupt - und entsprechende Kraftwerke gebaut werden können, wird es also weitere Jahrzehnte dauern. Der legendäre US-Physiker Michiu Kaku spricht dennoch davon, dass man den „Heiligen Gral der Energieforschung“ gefunden hätte. Das Netz jedenfalls zeigt sich, äh, gespalten.
Man könnte sich an Impfstoffen ein Beispiel nehmen
Wohl wahr
Hauptsache, es reimt sich
Florian Aigner erklärt alles in wenigen Sätzen
Das bleibt allerdings zu befürchten
Und überhaupt scheint eher Pessimismus vorzuherrschen
So ganz haben es manche natürlich nicht verstanden
Ein wahres Wort. Oder ein paar mehr
Was abschließend zu folgendem Schluss führt:
Mehr zum Thema Energie? Bitte sehr: Hier sind 5 Fakten, warum Atomkraft weder umweltfreundlich noch nachhaltig ist. Und hier erfährst du, warum die Wiener Öffis ihren Solarstrom jetzt selbst produzieren.