1. BuzzFeed.at
  2. News
  3. Umwelt

Lobau-Aktivist:innen ketteten sich in Wien an Bahngleise fest

Erstellt:

Von: Sophie Marie Unger

Kommentare

Proteste an Bahngleisen in Österreich
Klimaaktivist:innen wollen den Bau der Stadtstraße aufhalten und ketten sich an Gleise. © Twitter

Kleben und Ketten für‘s Klima: Aktivist:innen ketteten sich als Zeichen gegen den Bau der Stadtstraße an Bahngleise fest.

Österreichische Klimaaktivist:innen haben es ja bereits vor wenigen Wochen angekündigt: „Wir werden solche Aktionen jetzt öfter machen.“ Gemeint ist, dass sie mit außergewöhnlichen Protestaktionen - zuletzt haben sie sich an der Ringstraße festgeklebt - auf die Klimakrise aufmerksam machen. Das Lobau-Projekt bleibt dabei weiterhin eines der heikelsten Themen.

Klimaaktivist:innen ketten sich an Gleise fest

Am Dienstag (6. September) demonstrierten die Aktivist:innen der „Lobau bleibt“-Bewegung in Wien-Donaustadt neuerlich gegen die Errichtung der Stadtstraße. In den frühen Morgenstunden schalteten acht Personen dabei zunächst die Oberleitung im Bereich Bahnhof Hirschstetten/Emichgasse ab, um sich dann an Gleise und Lichtmasten zu ketten. Wegen Bauarbeiten ist die Strecke nach Marchegg gesperrt.

Polizei nahm drei Personen fest

Kurze Zeit später löste die Polizei die Demonstrationen auf. Ein Teil der Protestierenden verließ dabei die Strecke freiwillig, andere mussten unter Einsatz von technischen Hilfsmitteln von den Beamt:innen weggebracht werden. Die Aktivist:innen erhielten eine Anzeige, weil die Versammlung gegen das Eisenbahngesetz verstieß. Zudem wurden drei Personen festgenommen. Gegen 7.30 Uhr war der Bereich in Hirschstetten wieder geräumt.

Bahngleise als neues Symbol

Während das Festkleben am Beton vor allem auf die durch die Klimakrise verursachte Rekorddürre hinweisen sollte, forderten die Demonstrierenden diesmal vor allem den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Statt eine 600-Millionen-Euro-Straße zu bauen, solle sich die Regierung lieber um ein breiteres Öffi-Angebot in den Bezirken nördlich der Donau kümmern, hieß es vonseiten der Klimabewegung GLOBAL 2000.

SPÖ setzt Bauvorhaben fort

Während die Lobau-Autobahn ja bereits in die Geschichte eingegangen ist, baut die Wiener SPÖ weiterhin auf die Errichtung einer zusätzlichen Straße, die als Entlastung der Bewohner:innen der Donaustadt gesehen wird.

Auch in anderen Ländern greifen Klima-Aktivst:innen zu drastischeren Mitteln.

Auch interessant

Kommentare