Diese 9 genialen Erfindungen haben das Zeug, unseren Planeten zu retten

Man mag es ja kaum glauben, aber auch im Klimaschutz gibt es Momente, in denen alles glattläuft. Diese 9 Erfindungen tragen auf jeden Fall dazu bei.
Okay, in den letzten Monate gab es hinsichtlich des Klimaschutzes nicht unbedingt große Sternstunden. Zahlreiche Studien zeichnen ein düsteres Bild und die Weltklimakonferenz war auch nicht unbedingt der große Erfolg. AAABER es gibt sie wirklich, die Unternehmen, die was für den Klimaschutz tun, konsequent arbeiten und deren Output einfach genial ist. Man darf hoffen, dass sie sich im neuen Jahr durchsetzen. Wir zeigen euch, was ihnen so eingefallen ist.
1. Ein Solarvorhang zur Stromerzeugung
Die Tüftler:innen vom Photovoltaik-Start-up Suncurtain haben einen Solarvorhang entwickelt, der Sichtschutz und Stromerzeuger zugleich ist. Licht wird abgeschirmt und als Solarenergie in Strom umgewandelt.
2. Eine Thermojacke für Häuser
Manche - vorwiegend alte - Häuser sind eigentlich gut in Schuss, verbrauchen aber enorm viel Energie, weil es meist an der richtigen Wärmedämmung hapert. Die niederländische Firma RC Panels hat deshalb eine Gebäudehülle ins Leben gerufen, die dieses Defizit ausgleicht, ohne, dass gleich das ganze Gebäude abgerissen bzw. großflächig saniert werden muss.
3. Autobahnen aus Papier
Dank einer neuen Technologie verwendet das spanische Bauunternehmen Acciona Papierasche, um den normalerweise verwendeten Zement zu ersetzen. Laut Unternehmen wird so zwischen 65 und 75 Prozent der damit verbundenen CO2-Emissionen eingespart. Aber nicht nur das: Durch die Verwendung von Papierasche - das ist verbranntes Altpapier und Zellstoff, der nicht mehr recycelt werden kann - verwandelt man Müll in eine weitere Ressource.
4. Satelliten aus Holz
Weltraumschrott wird zu einem immer größeren Problem der Raumfahrt. Japanische Wissenschaftler der Universität Kyoto und das Holzverarbeitungsunternehmen Sumitomo Forestry entwickeln deshalb einen Satelliten aus Holz, der keine Rückstände hinterlassen soll.
5. Wandfarbe mit Heizeffekt
Noch eine geniale Idee aus der Baubranche: Ein Betrieb aus Bayreuth reichert Wandfarben, Tapeten und Fliesengitter mit Carbon an. Sie funktionieren dadurch ähnlich wie eine Infrarotheizung und erwärmen ihre Umgebung, ohne elektrischen Strom zu verbrauchen.
6. Fliegender Zug statt Jumbojets
Ein Designteam aus Dänemark hat den AeroSlider entworfen – ein Zug, der ohne Schienen oder Röhren durch die Luft schwebt. Möglich machen sollen das Elektromagneten, die in Metallringen verbaut sind. Der AeroSlider wird somit fast wie ein Geschoss durch die virtuelle Trasse geschleudert. Hallo Zukunftsreise!
7. Baumrinde zum Anziehen
Die Industriedesignerin Charlett Wenig erforscht die „Haut der Bäume“ und fertigt daraus umweltfreundliche Jacken, Zeltstoffe und Glasuren. Vorbild dafür war etwa Uganda, wo schon lange mit Rinde gearbeitet wird.
8. 3D Druck mit Holz
Forscher an der University of Idaho erhalten 4 Mio. US-Dollar für die Entwicklung eines 3D-Druckverfahrens zur Verwendung von Holzfasern als 3D-Drucker-Material für das Bauwesen. Der CO2-Fußabdruck soll enorm davon profitieren.
9. Nachhaltiges Palmöl
Palmöl ist in vielen Lebensmitteln und hat bekanntlich einen verheerenden klimaschädlichen Ruf. Ein Startup namens C 16 Biosciences arbeitet daran, aus Lebensmittelabfällen und anderen industriellen Beiprodukten synthetisches Palmöl gewinnen zu können.
Auch wenn die Überwindung zach ist, schau dir doch mal diese Organisationen an und tu doch selbst ein bisserl mehr für den Klimaschutz.