1. BuzzFeed.at
  2. News
  3. Umwelt

7 Lebensmittel und wie lange sie tatsächlich haltbar sind

Erstellt:

Von: Christian Kisler

Kommentare

Montage: Schimmliges Joghurt in Mistkübel, Schokolade mit Mindesthaltbarkeitsdatum
Lebensmittel können noch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums verzehrt werden - wenn sie noch genießbar sind. © blickwinkel/STPP/Imago/BuzzFeed Austria

Oh nein, dein Joghurt hat das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, der Reis auch? In den Mist damit! Sicher nicht, Lebensmittel halten meist viel länger.

Lebensmittel sind kostbar, viel zu viel eigentlich noch Essbares landet im Mistkübel. Dabei tut das nicht nur unserer Umwelt nicht gut und befeuert die Klimakrise, es schadet auch deinem Geldbeutel. Bei der anhaltenden Inflation ist Sparen angesagt. Dabei ist vieles noch nach dem Ablaufen des Mindesthaltbarkeitsdatums noch gut und köstlich. Dass zwei Dinge wichtig sind, bevor du beherzt reinbeißt, versteht sich von selbst: schauen und riechen, ob das alles eh noch genießbar ist.

1. Joghurt

Joghurt kannst du in der Regel noch zwei bis drei Monate nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums verzehren. Ob es bereits verdorben ist, erkennst du bereits, bevor du es öffnest: Wölbt sich der Deckel: Finger weg! Liegt es noch flach an: Yummy! Ist es bereits geöffnet, sollte es im Kühlschrank ein paar Tage lang genießbar sein.

2. Käse

Käse hält sich ebenfalls noch mehrere Wochen nach dem Ablaufdatum. Bei Schimmel oder muffigem Geruch solltest du die Finger davon lassen. Vorsicht bei Rohmilchkäse: der hält sich keineswegs so lange. Bei seiner Herstellung wurde nämlich die Milch im Vorfeld nicht wärmebehandelt oder pasteurisiert. Darunter fallen etwa Camembert, Feta oder Parmesan.

3. Reis

Bei Reis kannst du ganz gelassen bleiben, sollte das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten worden sein. In trockenem, ungekochtem Zustand hält er sich tatsächlich einige Jahre. Einzig Schädlinge können ihm den Garaus machen, Lebensmittelmotten etwa. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung.

4. Saft

Geh in einen Supermarkt deines Vertrauens und du hast die Qual der Wahl. Es gibt ja weit mehr als nur Apfel- oder Orangensaft. Welche Frucht auch immer gepresst wurde, um deinen Durst zu stillen: Ungeöffnet sind Säfte mehrere Wochen nach dem Ablaufdatum haltbar. Nur wenn er schimmelt oder komisch riecht, solltest du die Finger davon lassen.

5. Schokolade

Mmmmhhh, Schokolade ... Ich gerate ins Schwärmen. Aber zurück zum Thema: Ja, auch sie hat ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Danach ist sie noch ein paar Wochen essbar, auch wenn sie schon weiße Flecken hat - das ist lediglich kristallisiertes Fett. So weit kann es bei mir jedenfalls nicht kommen. Niemals!

6. Ketchup

Was wäre eine schöne Portion Pommes-frites ohne Ketchup? Eine ziemlich traurige Angelegenheit. Auch sonst ist die Sauce aller Saucen schön genügsam. Nach Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums hält sie bei geschlossenem Zustand noch gut ein Jahr, ist sie schon geöffnet, etwa sechs Monate.

7. Frischer Fisch und frisches Fleisch

Dass auch frisch gekauftes Fleisch und frisch erworbener Fisch quasi ein Ablaufdatum haben, sagt nicht nur der Hausverstand, so will es auch das Gesetz. Beides sollte jedenfalls recht bald verzehrt werden, selbstverständlich, nachdem es ordnungsgemäß zubereitet worden ist. Das Mindesthaltbarkeitsdatum sollte dabei keinesfalls überschritten werden, sonst kannst du dir am Ende eine üble Lebensmittelvergiftung einfangen. Und das muss ja nicht sein.

Warum du überhaupt weniger Fisch essen solltest, dafür gibt es fünf gute Gründe. Und auf Fleisch könntest du überhaupt komplett verzichten.

Auch interessant

Kommentare