1. BuzzFeed.at
  2. News
  3. Umwelt

Burger King macht Rückzieher: Rein vegane Filiale bietet wieder Fleisch an

Erstellt:

Von: Christian Kisler

Kommentare

Montage: eine junge Frau beißt in einen Burger, dazu das Logo einer veganen Burger-King-Filiale
Burger King beendet seine rein vegane Filiale. Weniger Fleisch ist trotzdem nicht schlecht. © Imago/Westend61/Mike Raison/dpa Picture Alliance/APA-PictureDesk/BuzzFeed Austria

In Burger Kings einst rein veganer Filiale in Wien wird wieder Fleisch angeboten. Dabei tust du deinem Körper Gutes, wenn du weniger Fleisch isst.

Burger King ist seit 1954 ein großer Player in Sachen Fleisch zwischen zwei Weckerlscheiben. Burger eben. Die ersten Filialen in Österreich gibt es seit den 1980er Jahren, mittlerweile gibt es auch ein großes veganes Angebot. Dieses ist umfangreicher als beim Konkurrenten McDonald‘s. Am 19. Juli 2022 ging die Kette einen Schritt weiter und eröffnet am Wiener Westbahnhof die erste rein vegane Filiale in Österreich. Der Ansturm war bereits am ersten Tag groß.

Mit dem veganen Spaß ist jetzt Schluss. Ab sofort wird an diesem Standort auch wieder Fleisch angeboten. Der Grund: Der Grund: Kund:innen verlangten Fleischprodukte. Obwohl: „Die Nachfrage nach unserem 100 Prozent veganen Restaurant im Wiener Westbahnhof hat von Beginn an all unsere Erwartungen übertroffen“, heißt es in einer Presseaussendung.

Burger King will wieder eine vegane Filiale eröffnen

Die Idee einer rein veganen Filiale ist noch nicht vom Tisch. „Wir planen unseren Gästen auch zukünftig ein 100 Prozent veganes Restaurant zu bieten und suchen hier österreichweit bereits nach einer passenden Alternative.“ Auch der Westbahnhof sei als Standort nicht ausgeschlossen.

Auf vegane Speisen müssen Burger-King-Kund:innen also auch weiterhin nicht verzichten. Nur werden pflanzliche und mit Fleisch sowie Milchprodukten zubereitete Burger parallel angeboten.

Allgemein ist es für deinen Körper nicht schlecht, wenn du kein oder weniger Fleisch ist, nicht nur im Veganuary. wenn auch mit Abstrichen. Warum erfährst du hier.

Das passiert mit deinem Körper, wenn du kein Fleisch isst

1. Du wirst seltener krank

Wenn du viel rotes und verarbeitetes Fleisch isst, ist das ungesund. Das belegen mehrere Studien. Sowohl WHO, die Oxford University und die Harvard School of Public Health haben untersucht, wie sich hoher Fleischkonsum auf den Körper auswirkt. Das Ergebnis: Im schlimmsten Fall kannst du auch chronisch erkranken, etwa an Krebs, Herz-, Leber- und Nierenschädigungen sowie Diabetes mellitus. Du kannst aufgrund hohen Fleischkonsums auch Schlaganfälle erleiden.

via GIPHY

2. Du hast einen gesünderen Fettanteil

Verzichtest du auf Fleisch beziehungsweise tierische Produkte, senkst du der „National Library of Medicine“ zufolge das Risiko, krankhaft übergewichtig zu werden. Umgekehrt hilft dir vegetarische Ernährung dabei, wenn du abnehmen willst. Dabei musst du auf weniger fetthaltige Produkte achten.

via GIPHY

3. Du riechst besser

Einer Studie der Fachzeitschrift „Chemical Senses“ zufolge verströmst du einen angenehmeren, weniger intensiven Körpergeruch, wenn du dich fleischlos ernährst. Das hängt vom Stoffwechsel ab, der bei pflanzlicher Ernährung anders ist, als wenn du Fleisch isst. Durch die unterschiedliche chemische Zusammensetzung wird auch dein Schweißgeruch beeinflusst.

via GIPHY

4. Du musst für Nährstoffe sorgen

Fleisch ist nicht ausschließlich ungesund, es versorgt deinen Körper mit Proteinen, Eisen, Zink und B-Vitaminen. Wenn du dich vegetarisch ernährst, solltest du auf Alternativen mit Omega-3-Fettsäuren, Eisen und Vitamin B12 achten. Die sind zum Beispiel in Nüssen und Hülsenfrüchten, in Vollkorngetreide sowie in Eier- und Milchprodukten enthalten.

via GIPHY

Wie du dich ernährst, bleibt selbstverständlich dir überlassen. Auf Ausgewogenheit kommt es an. Auch wenn du etwa Insekten essen willst.

Auch interessant

Kommentare