1. BuzzFeed.at
  2. News
  3. Umwelt

Empfindlich teurer: Wenn du heuer Skifahren willst, musst du jetzt schon anfangen zu sparen

Erstellt:

Von: Christian Kisler

Kommentare

Montage: Verschiedene Skifahrer
Skifahren wird bei der aktuellen Preissteigerung zum Luxuxsport. © Fotostand/Imago/BuzzFeed Austria

Skifahren wird langsam zum Luxussport. Mit Preisen von fast 70 Euro pro Tageskarte musst du dein Sparschwein schlachten, um den Berg runterfahren zu können.

Seilbahnen, Gastronomie und Hotellerie sind das, was man „energieintensive Branchen“ nennt. Soll heißen: Sie spüren die Teuerungen in Sachen Strom und Gas besonders deutlich, da hilft keine „Strompreisbremse“, auch keine „Mission 11“. Und das, obwohl der Wintertourismus in den letzten Jahren geradezu vorbildlich gehandelt hat, was die Energieeffizienz anbelangt. Zwischen 2008 und 2019 kamen pro Übernachtung 50 Prozent weniger Energieverbrauch pro Übernachtung zustande, laut Umweltschutzamt. Und das bei einem Nächtigungsplus von 20 Prozent im gleichen Zeitraum.

Weil aber eben Strom und Gas gestiegen sind, bekommen das auch die Gäste zu spüren. Pro Bundesland ist das unterschiedlich, hauptbetroffen sind freilich jene im Westen, also Tirol, Vorarlberg und Salzburg. Aber auch in Kärnten ächzt man. Im Schnitt werden die Tickets um 10 Prozent teurer. In der letzten Saison hast du für ein Tagesticket in St. Anton am Arlberg beispielsweise 61 Euro gezahlt, was ohnehin schon recht heftig war. Heuer schlägt sich das Skivergnügen mit 67 Euro zu Buche. Immerhin ist es das größte zusammenhängende Wintersportgebiet Österreichs, du solltest für dein sauer Erspartes also etwas geboten bekommen.

Tageskarten kosten zwischen zehn und 68,5 Euro

Natürlich geht es auch günstiger, und zwar bedeutend. Etwa in Reuthe im Bregenzerwald in Vorarlberg. Da kannst du - noch - um 10 Euro pro Tag den Hang runterrutschen, allerdings halt auch nicht viel mehr. Gegenüber dem ORF meinte Fachgruppen-Geschäftsführer Michael Tagwerker: „Es ist wie Fahren im Nebel. Wir dachten, schlimmer als im Corona-Winter kann es nicht kommen - aber weit gefehlt.“ Die Preise sind also nicht in Stein gemeißelt. Dass sie sinken, ist aber eher unwahrscheinlich, das Gegenteil ist anzunehmen.

Am höchsten droht das Tagesticket allerdings in Salzburg auszufallen. Die Ski amadé umfasst 760 Pistenkilometer und 270 Liftanlagen in fünf Skiregionen und 25 Skiorten in Salzburg sowie der angrenzenden Steiermark im Raum Schladming. Hier werden die Skipässe im Schnitt um neun Prozent steigen. „Das liegt im Bereich der Inflation“, so Geschäftsführer Christoph Eisinger gegenüber der APA. Je nach Skigebiet musst du hier für eine Tageskarte für Erwachsene zwischen 55 Euro und 68,50 Euro zahlen. Da will der Kurzurlaub wohl überlegt sein.

Die Kostensteigerungen werden wenigstens nicht eins zu eins an die Kund:innen weitergegeben

Zur Ehrenrettung der meisten Betreiber:innen muss man aber sagen, dass sie die Kostensteigerungen „nicht eins zu eins an die Kund:innen weitergeben“, so der Geschäftsführer der Bergbahnen Hinterstoder und Wurzeralm (HiWu), Helmut Holzinger gegenüber den Oberösterreichischen Nachrichten. „Nach zwei Pandemiejahren sind die aktuellen Energiekosten die nächste Herausforderung für die Skigebiete.“

Skifahren ist schon seit einigen Jahren kein Breitensport mehr, sondern fällt wegen der mitunter geschmalzenen Preise in die Kategorie „Luxus“. Schließlich willst du ja nicht nur auf Ski, dem Snowboard oder sonst irgendetwas den Berg runterwedeln, du brauchst entsprechende Kleidung und Ausrüstung, du musst Übernachtung und Essen zahlen. Das läppert sich ordentlich zusammen. Auch wenn du die Ski oder das Board nur ausleihst, denn auch das ist kein billiges Vergnügen mehr.

Tirol muss 36 Prozent seines Strombedarfs für Seilbahnen aufwenden

Die einzigen Bundesländer, die aus diesem Spiel fein raus sind, sind Wien und das Burgenland. Während etwa Tirol 36 Prozent seines Strombedarfs allein für Seilbahnen aufwenden muss, sind das in den beiden östlichen Bundesländern genau null Prozent. Hier gibt es mangels entsprechender Berge schlicht keine Skigebiete.

Sparen ist angesagt? Hier findest du 7 Tipps, wie du beim Heizen Energie und Geld sparen kannst. Hier gibt es alles zum absurden „Ski-Chic“-Trend, also Shoppen gehen im Skianzug. Und hier gibt es ganz ernsthaft 6 einfache Tipps, damit du beim Skifahren auf der sicheren Seite bist.

Auch interessant

Kommentare