Welttierschutztag: 15 tolle Bilder von Tieren, die wieder in Österreich heimisch sind

Der Welttierschutztag ist das, wofür sein Name steht: ein Tag, an dem wir an den Schutz der Tiere denken. Einige, die als ausgestorben galten, sind wieder zurück.
Eigentlich sollte jeder Tag Welttierschutztag sein. Denn immerhin nimmt der Mensch, also wir alle, du und ich, immer mehr Platz ein und zerstört den Lebensraum unserer tierischen Mitbewohner:innen auf diesem Planeten. Am 4. Oktober soll aber nicht nur auf Tierleid hingewiesen werden, es gibt auch Erfolgsstorys. Mehrere Tierarten sind in den vergangenen Jahren nach Österreich zurückgekehrt. Und weil das so schön ist, wollen wir hier die Bilder sprechen lassen.
1. Fischotter haben ein dichtes Fell und frieren nicht
2. Wenn er sich schüttelt, geht es ordentlich zur Sache
3. Fischotter sind im Burgenland und in Oberösterreich nicht mehr gefährdet
4. Luchse kehren nie wieder in ihr ehemaliges Revier zurück
5. Nachdem die letzten im 19. Jahrhundert erlegt worden waren, mussten sie wieder angesiedelt werden
6. Wölfe galten lange als vertrieben, bis sie 2016 erstmals wieder gesichtet wurden
7. Manche Landwirt:innen fürchten sie, das sind aber Einzelfälle
8. Auch der Bär ist wieder los
9. Einige wandern zwischen Österreich und Slowenien umher
10. Der Seeadler, immerhin unser Wappentier, feiert ein österreichisches Comeback
11. Er galt seit den 1950er Jahren als ausgestorben
12. Wildkatzen haben mit Hauskatzen wenig zu tun und wurden jetzt in Vorarlberg erstmals gesichtet
13. Wildkatzen lassen sich nicht domestizieren und sind extrem menschenscheu
14. Habichtskäuze leben mittlerweile sogar in Wien
15. Auch sie galten seit den 1950er Jahren wegen Abschusses als ausgestorben
Damit das so schön bleibt, sind hier 8 Dinge, die du zum Artensterben wissen musst.