1. BuzzFeed.at
  2. Serien & Filme

27 Filmtricks, die zeigen, dass es doch noch sowas wie Magie gibt

Erstellt:

Von: Nadja Rödig

Kommentare

Elijah Wood und sein kleineres Body Double in „Herr der Ringe“. Emma Watson stellt in „Harry Potter“ Bücher in ein Regal zurück, die von grünen Händen entgegengenommen werden.
It‘s a kind of magic 🎶 © Reddit:u/armyfidds/Reddit:r/BeforePost

Für den Film-Nerd in dir.

Wenn du immer von der Sorte Kind warst, das die Wahrheit hinter Zaubertricks kennen wollte, sind die Enthüllungen hinter diesen Filmen genau dein Ding.

1. So haben die Bücher in „Harry Potter und der Halbblutprinz“ fliegen gelernt.

2. Derselbe Trick ... ich meine dieselbe Magie! ... wurde für Harrys Tarnumhang genutzt.

3. Hogwarts war in deiner Vorstellung wahrscheinlich größer.

4. Genau wie der Marshmallow-Mann in „Ghostbusters“.

5. Die großen Effekte in „Titanic“ haben klein angefangen.

6. Die Fluchtfahrten aus „Baby Driver“ sind dagegen in Lebensgröße, nur saß Schauspieler Ansel Elgort mehr indirekt am Steuer.

7. So wurde der Lauftext des ersten „Star Wars“ gedreht.

8. Und hier siehst du, dass Lukes Gleiter in Wirklichkeit verspiegelt war, um den Flug zu simulieren.

9. So wurde am Set von „Das Imperium schlägt zurück“ für Mark Hamills Sicherheit gesorgt.

10. Minas Tirith in der „Herr der Ringe“-Trilogie war eine echt eindrucksvolle Miniatur. Obwohl es schon verdammt echt aussah!

11. Viel größer als man denkt, war dagegen eines der Ring-Requisiten. Für die Nahaufnahmen wurde ein Ring benutzt, der selbst für deinen Arm zu groß wäre.

12. Hier siehst du Elijah Wood mit seinem Größen-Double am Set von „Herr der Ringe“. Um den Größenunterschied zwischen Hobbits und Menschen usw. darzustellen, wurde außerdem der altbekannte Filmtrick der erzwungenen Perspektive genutzt.

13. Wie erzwungene Perspektive, also das größer oder kleiner erscheinen lassen von Objekten und/oder Figuren im Film funktioniert, siehst du auch in „Buddy – Der Weihnachtself“.

14. In „The Walk“ ist dir wahrscheinlich etwas schwindlig geworden, aber keine Sorge: Joseph Gordon-Levitt musste nicht wirklich ein Drahtseil entlang balancieren.

15. In „Inception“ wurden für die diese berühmte Kampfszene zwei Sets gebaut: Eins, das rotierte und eines, das so aufgestellt wurde, dass die Schauspieler an Seilen darin hängen konnten.

16. Apropos Seil: Das Messer, mit dem Tom Cruise in „Mission Impossible 2“ angegriffen wird, hängt wirklich gefährlich nah an seinem Auge - und zwar an einem Seil befestigt. Die Idee für den gefährlichen Stunt kam vom Schauspieler selbst.

17. An diesem Vorher-Nachher-Foto siehst du die einfache Antwort darauf, wie man Lieutenant Dans Beine in „Forrest Gump“ verschwinden lassen konnte.

18. Hier siehst du die Hydraulik, die in einem der Hai-Modelle aus „Der weiße Hai“ steckte.

19. In „Men In Black“ wurden gleich zwei Versionen des kleinen Aliens im Menschenkörper gebaut. Ein maßstabsgetreues und ein viel größeres, um die Details zeigen zu können, die bei einer Miniatur nicht möglich gewesen wären.

20. Für die Schwimmszene in „SpongeBob Schwammkopf“ kam neben dem Original auch ein David Hasselhoff-Model zum Einsatz.

21. Mit diesen runterskalierten Modellen wurde die Szene zwischen dem Batmobil und dem Müllwagen in „The Dark Knight“ gedreht.

22. Einen einfacheren Trick benutzte Tim Burton bei seinem „Batman“ von 1989, um Jack Nicholson aus den Schuhen zu heben.

23. Hier posen Sean Connery und Alec Baldwin im U-Boot aus „Jagd auf Roter Oktober“.

24. So sieht die Kanalisation aus „ES“ von außen aus.

25. Und so sieht der zerstörte Zug in „Godzilla“ ohne Godzilla aus.

26. Hier gibt Wes Anderson Ralph Fiennes gerade Regieanweisungen, während dieser in „Grand Budapest Hotel“ im Zug sitzt, wobei der Zug nur aus Spannplatten besteht.

27. Und schließlich das „Grand Budapest Hotel“ selbst, das leider nur als Miniaturausgabe existiert.

Du hast so gut wie keinen dieser Filme gesehen und weißt überhaupt nicht, wie du hier unten landen konntest? Dann stehst du vielleicht einfach SEHR auf Fun Facts und etwas mehr auf Serien: In beiden Fällen findest du hier spannende Details, die du im Netflix-Hit „Squid Game“ übersehen hast.

Auch interessant

Kommentare