Warum der Westen Angst vor dem Sieg der Ukraine hat

Foreign Policy

Warum der Westen Angst vor dem Sieg der Ukraine hat

Zeitenwende? Eigentlich soll alles so bleiben, wie es ist: Der Kiewer Wissenschaftler hält Deutschland und EU in seinem Essay den Spiegel vor.
Warum der Westen Angst vor dem Sieg der Ukraine hat

Kosovo und Serbien nähern sich an – dem Deal fehlen aber Unterschriften

Bereits Ende Februar hatten Vucic und Kurti einem Abkommen zugestimmt – zumindest verbal. Neue Verhandlungen haben jetzt gut zwölf Stunden gedauert.
Kosovo und Serbien nähern sich an – dem Deal fehlen aber Unterschriften

EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu

Nach dem verheerenden Erdbeben Anfang Februar in der Türkei hat die EU am Montag ein Hilfspaket für den Wiederaufbau angekündigt.
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu

Ampel-Blockade zum Verbrenner-Aus: EU-Partner werfen Berlin „Vertrauensbruch“ vor

Die EU wollte das Aus für neue Verbrenner ab dem Jahr 2035 bereits beschlossen haben. Doch da machte die Ampel-Regierung Brüssel einen Strich durch die Rechnung. Der Frust bei den Partnern sitzt tief.
Ampel-Blockade zum Verbrenner-Aus: EU-Partner werfen Berlin „Vertrauensbruch“ vor

Wird Diesel jetzt an der Zapfsäule knapp? EU-Preislimit für russisches Erdöl tritt in Kraft

Um Russland wegen des Angriffs auf die Ukraine stärker unter Druck zu setzen, beginnen diese Woche neue Wirtschaftssanktionen der EU. Was heißt das?
Wird Diesel jetzt an der Zapfsäule knapp? EU-Preislimit für russisches Erdöl tritt in Kraft

EU-Korruptionsskandal: „Schlüsselfigur“ will über Katar-Bestechung auspacken

Neue Entwicklungen im Korruptionsskandal der EU. Ein ehemaliger Abgeordneter will mit den Behörden zusammenarbeiten. Er gilt als Drahtzieher der Katar-Affäre.
EU-Korruptionsskandal: „Schlüsselfigur“ will über Katar-Bestechung auspacken

„Zuverlässige Energiepartner“: Stromleitung unter dem Schwarzen Meer – Künftig Aserbaidschan-Strom für die EU

Unter dem Schwarzen Meer soll Strom für Europa fließen: Aserbaidschan und die EU einigten sich auf ein Projekt, für das fast 1200 Kilometer Kabel verlegt werden müssen.
„Zuverlässige Energiepartner“: Stromleitung unter dem Schwarzen Meer – Künftig Aserbaidschan-Strom für die EU